ROG Phone 6 Pro: Verfügbarkeit und Fazit
Das ROG Phone 6 Pro kommt in Deutschland mit 18 GByte RAM und 512 GByte Flash-Speicher auf den Markt und kostet 1.300 Euro. Es soll ab Ende August 2022 erhältlich sein, die Vorbestellung soll ab dem 1. August laufen.
Das reguläre ROG Phone 6 kommt in zwei Speicherausstattungen nach Deutschland: Mit 12 GByte RAM und 256 GByte Speicher kostet das Smartphone 1.000 Euro. Mit 16 GByte RAM und 512 GByte Speicher kostet das ROG Phone 6 1.150 Euro. Der einzige Unterschied bei dieser Ausstattung zum Pro-Modell sind 2 GByte RAM und das Display auf der Rückseite.
Der Aeroactive Cooler 6 ist separat erhältlich und kostet 90 Euro. Der Kunai-3-Controller mit passendem Bumper für das ROG Phone 6 Pro ist ebenfalls separat verfügbar und kostet 120 Euro.
Fazit
Das ROG Phone 6 Pro macht auf uns im Kurztest einen sehr guten Eindruck. Die Hardware ist hochwertig, ebenso die Verarbeitung. Abstriche gibt es allerdings für die Kameraqualität und vor allem für den viel zu kurzen Support-Zeitraum bei der Software.
Mit dem leistungsstarken Prozessor, ausreichend Speicher, guten Lautsprechern und dem sehr guten Display ist das Smartphone für die anvisierte Zielgruppe der Gamer gut geeignet. Zubehör wie der ansteckbare Kühler mit Zusatztasten oder eine Gamepad-Hülle erweitern den mobilen Spielspaß.
ROG Phone 6 Pro | |
---|---|
Display | 6,78 Zoll AMOLED, 2.448 x 1.080 Pixel, 165 Hz, HDR10+ |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8+ Gen1 |
Speicher | 18 GByte LPDDR5-RAM und 512 GByte Flash (UFS 3.1) |
Kamera | 50 Megapixel Hauptkamera (Sony IMX766), 13 Megapixel Superweitwinkelkamera, Makrokamera |
Frontkamera | 12 Megapixel (Sony IMX663) |
Akku | 6.000 mAh, mit 65 Watt ladbar (Quickcharge 5.0, Power Delivery 3.0) |
Netzwerk | 5G, Wifi 6e, Bluetooth 5.2 |
Größe | 173 x 77 x 10,3 mm |
Gewicht | 239 Gramm |
Betriebssystem | Android 12 |
Besonderheiten | Sensorschultertasten, optionaler Kühler |
Wie die ROG Phones eignet sich das Smartphone aber mitnichten nur für Spieler: Dank des immer noch recht dezenten Designs finden wir es aber auch für Nicht-Spieler interessant. Die Hardware ist auf einem so hohen Level, dass das ROG Phone 6 Pro problemlos mit anderen aktuellen Top-Smartphones mithalten kann - von der Kamera abgesehen.
Interessenten sollten beachten, dass das nahezu baugleiche ROG Phone 6 (ohne Pro) mit weniger, aber immer noch viel Speicher in Deutschland 300 Euro weniger kostet. Die Version des ROG Phone 6 mit mehr Speicher ist immer noch 150 Euro günstiger als das Pro-Modell. Wer auf das kleine Display auf der Rückseite verzichten kann, dürfte mit dem Standardmodell auch glücklich werden.
Grundsätzlich ist fraglich, ob man für aktuelle Mobile-Games tatsächlich ein spezielles Smartphone benötigt. Von der Leistung her im Grunde nicht - die gängigen Titel laufen auch auf anderen Oberklassegeräten flüssig. Praktisch können allerdings Zusatzfunktionen wie Schultertasten oder eine gute Kühlung sein, die das ROG Phone 6 Pro bietet. Aber auch wenn man die Frage verneint, bleibt das ROG Phone 6 Pro immer noch ein hochwertiges Smartphone - mit zu kurzem Software-Support.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Externer Kühler mit Peltier-Element |
naja, man bekommt in der leistungsklasse dann auch emulation bis ps2 und wii und ich...
Kommentieren