ROG Flow Z13: Asus baut ein Surface Pro mit Geforce-Grafik für Spiele
Das ROG Flow Z13 ist ein Detachable, welches wie ein Surface Pro aussieht, aber mehr Leistung bietet - dank Alder Lake und Nvidia-GPU.

Asus verbindet das Konzept des Surface Pro mit einem Gaming-Gerät. Als Ergebnis entsteht das ROG Flow Z13, ein Detachable mit abnehmbarer Tastatur, Touchscreen und ausklappbarem Ständer. Das Gerät ist nicht zu verwechseln mit dem fast gleichnamigen Vorgänger Flow X13, bei dem es sich um ein Convertible mit 360-Grad-Scharnier handelt.
Zu einem Gaming-System wird die neue Version größtenteils durch die dedizierte Nvidia-Grafikeinheit - hier eine Geforce Geforce RTX 3050 Ti. Sie behält allerdings auch den proprietären Port für eGPUs bei, wodurch weitere Grafikrenderleistung zur Verfügung stehen kann.
Der Tablet-Teil verwendet ein 16:10-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 13,4 Zoll (34 cm). Es sollen Optionen mit Full-HD-Auflösung bei 120 Hz (1.920 x 1.200 Pixel) und 4K-Panel bei 60 Hz verkauft werden. Die maximale Helligkeit gibt Asus mit 500 cd/m² an. Ein Touchscreen ist integriert.
Viele Anschlüsse dabei
Das Tablet wird zudem mit einem Intel-Prozessor der bisher noch nicht angekündigten Alder-Lake-H-Generation versehen. Genannt wird der Core i9-12900H. Dieser verwendet wie die Desktop-Vorbilder Performance- und Efficiency-Cores für unterschiedliche Anwendungszwecke. Insgesamt 14 Cores stehen zur Verfügung. Asus verbaut zudem eine NVMe-SSD (PCIe 4.0) mit maximal 1 TByte Kapazität. Dazu kommen maximal 32 GByte LPDDR5-RAM, die bautypisch verlötet sind.
Im Vergleich zum Surface Pro bietet das Asus-Gerät mehr Anschlüsse: Zwei USB-C-Ports (davon einer Thunderbolt 4) und ein USB-A-Anschluss sind vorhanden. Dazu kommt ein SD-Kartenleser und der bereits benannte eGPU-Port mit zusätzlichem USB-C-Anschluss. Das Tablet unterstützt zudem HDMI 2.0 und Wi-Fi 6E.
Asus verkauft dazu ein passendes XG-Mobile-IO-Dock, welches zusätzliche Anschlüsse bietet, darunter HDMI 2.0b, Displayport 1.4, RJ45, vier USB-A-Ports (3.2 Gen1) und ein weiterer SD-Kartenleser. Das Gerät wiegt inklusive Keyboard 1,45 kg und misst 303 x 205 x 18 mm.
Das ROG Flow Z13 wird ab dem zweiten Quartal 2022 erhältlich sein. Der Startpreis liegt bei 1.900 Euro, was höher ist als die 1.400 Euro, die der Vorgänger gekostet hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed