ROG Ally: Der Asus-Handheld ist wesentlich leiser als das Steam Deck
Mit dem ROG Ally wird auch ein bisher nicht veröffentlichtes AMD-SoC präsentiert: der Ryzen Z1. Das Gerät soll so das Steam Deck überbieten.

Asus hat erste Prototypen und Previewsamples des ROG Ally an diverse Personen ausgeliefert. So konnte auch der Youtube-Kanal Dave2D ein Exemplar ausprobieren. Offenbar hat Asus hier an der Systemkühlung geschraubt. Dave2D misst unter Volllast einen Pegel von 20 Dezibel. Das Steam Deck (Test) soll unter gleicher Auslastung 32 Dezibel laut sein. Der Unterschied ist im Video deutlich hörbar.
Vor kurzem bestätigte Asus zudem, welches SoC im Ally verbaut werden soll. Wie Valve setzt der Hersteller auf eine Kombination aus AMD-CPU und AMD-GPU auf einem Chip. Es handelt sich um den kommenden AMD Ryzen Z1, der sich wiederum in den Z1 und Z1 Extreme aufteilt.
Die SoCs werden mit sechs und acht Zen-4-Kernen und 22 oder 24 MByte L3-Cache ausgestattet. Die GPU basiert auf der RDNA-3-Architektur und hat vier oder zwölf CUs. Beide SoCs können auf eine TDP von 30 Watt zugreifen. (via Computerbase)
Laut AMD-Grafiken, die von The Verge veröffentlicht wurden, soll der Z1 in vielen aktuellen Titeln und Full-HD-Auflösung gute Frameraten abliefern. Der Z1 Extreme ist dabei je nach Game noch einmal schneller.
So laufen etwa Forza Horizon 4, Dota 2 und CS: GO mit weit mehr als 60 fps. In Borderlands 3 werden noch 40 bis 57 fps erreicht. Diese Werte sind allerdings noch nicht von Drittquellen bestätigt. Die AMD-Angaben können in der Praxis also völlig anders aussehen.
Vorbestellungen angekündigt, Preise nicht
Gleiches gilt übrigens auch für den ROG Ally selbst. Bei den gezeigten Modellen handelt es sich um Prototypen. Es ist möglich, dass sich einige Daten noch mehr oder weniger ändern. Aktuell kann der Ally auf ein 7-Zoll-FullHD-Panel mit 120 Hz zugreifen. Außerdem sind darin ein Micro-SD-Kartenleser, eine 3,5-mm-Klinke und ein USB-C-Port verbaut.
Dave2D zeigt auch einen Blick auf das Mainboard. Die SSD im M.2-2230-Format scheint gesteckt zu sein. Außerdem wird das System von zwei kleinen Lüftern gekühlt. Das Steam Deck kommt derweil mit einem einzelnen Lüfter aus.
Kunden in den USA können sich bereits für die Vorbestellung des ROG anmelden. Aktuell gibt es aber noch immer keine Details zu den Dollar- oder Europreisen. Gerüchte gehen von etwa 800 US-Dollar aus. Das Gerät würde sich damit oberhalb des Steam Deck positionieren. Die meisten Windows-Handhelds sind allerdings ebenfalls wesentlich teurer als Valves Spielkonsole.
Alle Infos zum ROG Ally will sich Asus für ein eigenständiges Event aufheben, das am 11. Mai stattfinden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit zugegebenermaßen nur 3 AMD nie gesehen... Vielleicht liege es am Nutzer?
Kommt ganz darauf an. Ich spiele gerade mit 3W auf dem APU Jagged Alliance 2. Da sind...
"Der Ally setzt jedoch auf Windows 11 statt auf Linux und ist dadurch mit mehr Spielen...
Über 120 waren es auf jeden Fall, Kumpel meinte bis 180.
Kommentieren