ROG Ally: Asus will mit dem Steam Deck konkurrieren

Mit dem ROG Ally will Asus auch eine portable Spielekonsole anbieten. Mit Blick auf den Preis ist er eine ernste Konkurrenz zum Steam Deck.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit dem ROG Ally steigt Asus bei den portablen Spielekonsolen ein.
Mit dem ROG Ally steigt Asus bei den portablen Spielekonsolen ein. (Bild: Asus)

Mit dem ROG Ally bringt Asus ein neues Handheld-System auf den Markt. Der Hersteller will dabei klar an den Erfolg von Valves Steam Deck (Test) anknüpfen. Dazu kooperiert Asus mit Chipkonzern AMD, um ein speziell angepasstes Ryzen-SoC darin zu verbauen – so wie es bereits Valve mit dem Deck getan hat.

Der Ally setzt jedoch auf Windows 11 statt auf Linux und ist dadurch mit mehr Spielen kompatibel. Das Steam Deck kann durch SteamOS aber relativ viele Ressourcen den Games selbst zuteilen, da das OS nicht so viel Arbeitsspeicher und CPU-Zeit belegt. Das ist bei Windows 11 nicht unbedingt der Fall. Laut ersten Gerüchten arbeitet Asus auch an einer Custom-Software, die beim Start des Ally angezeigt wird. Dieses "Asus OS" soll sich mit diversen Gaming-Diensten wie Steam, dem Epic Games Store und der EA-App verbinden können.

RDNA 3 und eGPU

Asus teilte bisher keine Details zum Custom-SoC mit. Es ist wahrscheinlich, dass dort eine RDNA-3-Grafikeinheit zum Einsatz kommt, wie sie auch bei aktuellen mobilen Ryzen-Chips zu finden ist. Denkbar ist etwa eine Radeon RX 780M. Außerdem dürften die neuen Zen-3-Cores genutzt werden. Leistungstechnisch ist das ROG-System also Geräten wie dem Steam Deck voraus, auch weil dieses mittlerweile schon länger unverändert auf dem Markt ist. Das Gerät soll übrigens auch eGPUs unterstützen und könnte so auch als stationäre Konsole mit besserer Leistung punkten.

  • Asus ROG Ally (Bild: Asus)
  • Asus ROG Ally (Bild: Asus)
  • Asus ROG Ally (Bild: Asus)
  • Asus ROG Ally (Bild: Asus)
  • Asus ROG Ally (Bild: Asus)
Asus ROG Ally (Bild: Asus)

Wie das Deck setzt auch Das Ally auf integrierte Controllereinheiten. Hier sind zwei Analogsticks, vier Aktionsbuttons, ein Steuerkreuz und vier Schultertrigger zu sehen. Laut den Gerüchten soll es sich dabei aber nicht um teurere Hall-Effect-Sticks handeln. Die würden den Preis der Spielekonsole nach oben treiben. Aktuell gehen die meisten davon aus, dass die 512-GByte-Version bei 650 und die 1-TByte-Version bei 900 US-Dollar liegen wird. Die Preise basieren auf geleakten Preisen aus China.

Mit 650 US-Dollar reiht sich der Ally zwischen dem Steam Deck und anderen Windows-Handhelds ein. Es könnte damit eine ernstzunehmende Konkurrenz für Valves System sein. Bisher ist allerdings wenig bekannt. Details zum Ally folgen in den kommenden Wochen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /