Rockstar North: Budget für GTA 5 bei 202 Millionen Euro

Rund 100 Stunden Gesamtspielzeit, 240 lizenzierte Radiosongs: Diese Zahlen hat Entwicklungschef Dan Houser jetzt zu GTA 5 genannt. Dazu passt ein Bericht, dass das Budget für Entwicklung und Marketing bei insgesamt über 200 Millionen Euro gelegen hat.

Artikel veröffentlicht am ,
GTA 5
GTA 5 (Bild: Rockstar Games)

Was ist der wichtigste schottische Beitrag zur Weltkultur? Weder Karomuster noch Sherlock Holmes oder gar Franz Ferdinand - sondern Grand Theft Auto. Dieser Auffassung ist ein schottischer Brancheninsider, den die Zeitung The Scotsman in einem Beitrag über GTA 5 zitiert. Das entsteht zu großen Teilen bei Rockstar North in Edinburgh, allerdings in sehr enger Kooperation mit Entwicklern vor allem in New York.

Rund 170 Millionen Britische Pfund (rund 202 Millionen Euro) habe das Gesamtbudget inklusive des Marketings für das Werk betragen, so The Scotsman. Damit sei es das bislang teuerste Spiel überhaupt - und löst GTA 4 ab. Quellen nennt das Blatt nicht, allerdings macht der Artikel einen fundierten Eindruck. Rockstar oder Take 2 äußern sich offiziell nicht zu derartigen Angaben. Während der vergangenen vier bis fünf Jahre sollen rund 300 Entwickler an dem Projekt gearbeitet haben, so dass die Zahl durchaus plausibel erscheint.

  • GTA 5 (Bilder: Rockstar Games)
  • GTA 5
  • GTA 5
  • GTA 5
  • GTA 5
  • GTA 5
  • GTA 5
  • GTA 5
  • GTA 5
  • GTA 5
  • GTA 5
  • GTA 5
GTA 5 (Bilder: Rockstar Games)

Wenige Tage vor der Veröffentlichung von GTA 5 hat sich Dan Houser, einer der Chefentwickler, im Gespräch mit The Guardian auch zur Spielzeit geäußert, die bei rund 100 Stunden liegen soll. Außerdem sagt Houser, dass er und seine Kollegen immer wieder von Hollywood auf eine Umsetzung von GTA angesprochen würden, es aber weiterhin weder Pläne für einen Film noch eine TV-Serie gebe. Die Gefahr, dass dabei das wertvollste Gut von Rockstar, eben GTA, Schaden nehmen würde, sei einfach zu groß.

Auf der offiziellen Webseite des Spiels stellt Rockstar jetzt ausschnittsweise einige der virtuellen Radiostationen vor, über die Spieler die 240 lizenzierten Songs im Spiel hören können. Wie zu erwarten, befinden sich darunter Hip-Hop- und Rap-Stationen, aber auch Kuriositäten wie ein sehr schräger Countrysender. Weitere Stationen sollen in den restlichen Tagen bis zur Veröffentlichung freigeschaltet werden.

GTA 5 erscheint am 17. September 2013 für Playstation 3 und Xbox 360. Die deutsche Version hat von der USK eine Freigabe ab 18 Jahren erhalten, inhaltliche Änderungen oder Schnitte gibt es laut Hersteller nicht. Hierzulande hört der Spieler die Original-Sprachausgabe, dazu kommen wahlweise deutsche Untertitel. Informationen über eine PC-Umsetzung, auf die viele Fans hoffen, gibt es nach wie vor nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Endwickler 12. Sep 2013

Nur noch sechs Tage bis zu einer PC-Version?

Endwickler 12. Sep 2013

Es geht nicht immer nur um billiger sondern auch um Zeit und Können. Wenn es eine...

xtrem 10. Sep 2013

MMOs werden bei sowas soweit ich weiss nie gezählt, da man ja auch unendlich mehr ausgibt...

mnementh 10. Sep 2013

Da die Herstellung der Medien, der Vertrieb und die Konsolenlizenz auch kosten stimmt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /