Rockstar Games: GTA Online steuert Server-Aus für Xbox 360 und PS3 an

Nur noch bis Dezember 2021 läuft der Multiplayer von GTA 5 auf Xbox 360 und PS3. Kurz vorher startet die Version für die neuen Konsolen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von GTA 5
Artwork von GTA 5 (Bild: Rockstar Games)

Ab dem 16. Dezember 2021 funktioniert der Onlinemodus von GTA 5 nicht mehr über die Xbox 360 und die Playstation 3. Rockstar Games erlaubt ab diesem Tag mit der 2013 veröffentlichten Originalversion keinen Zugang mehr auf die Server, wie die Entwickler in ihrem Blog schreiben. Bereits ab dem 15. September 2021 werden keine Shark Cash Cards mehr verkauft.

Ab dem 16. September 2021 werden außerdem bei Max Payne 3 und LA Noire die Onlinefunktionen abgeschaltet. Das Entwicklerstudio weist darauf hin, dass bei allen drei genannten Spielen die Einzelspielerkampagne weiterhin ohne Einschränkungen funktioniert.

GTA 5 Enhanced Edition erscheint im November

Einen speziellen Grund speziell für das Onlinemodus-Aus von GTA 5 auf den älteren Konsolen nennt Rockstar Games nicht. Man wolle mit Updates und Support für die neuen Plattformen vorankommen, heißt es vage. Vermutlich sind auch nicht mehr allzu viele Spieler mit der Ursprungsversion in den Straßen von Los Santos unterwegs.

Immerhin gibt es einen kurzen Zeitraum, in dem GTA-Spieler im Onlinemodus mit allen drei Konsolengenerationen antreten können. Allerdings ist das nur rund einen Monat lang möglich: die Enhanced Edition für Xbox Series X/S und Playstation 5 soll am 11. November 2021 erscheinen.

Von GTA Online soll es dann auch eine allein lauffähige Version geben. Spieler auf der Playstation 5 erhalten sie in den ersten drei Monaten nach der Veröffentlichung kostenlos, auf der Xbox Series X/S muss sie zu einem noch nicht bekannten Preis gekauft werden.

Gerüchten zufolge will Sony die GTA 5 Enhanced Edition bei einer State of Play im Juli 2021 vorstellen - bestätigt ist das aber noch nicht. Die neue Version soll im Multiplayer- und im Story-Modus technische Verbesserungen bieten. Welche genau, ist noch offen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /