Rockstar Games: Aus Versehen keine Erweiterung für GTA 5

Wer noch immer auf ein Addon für GTA 5 wartet: Es wird nicht kommen. Das hat einer der Entwickler gesagt und auch erklärt, warum das so sei. Bei künftigen Projekten von Rockstar Games soll der Singleplayermodus aber keine kleinere Rolle spielen.

Artikel veröffentlicht am ,
Szene aus der Kampagne von GTA 5
Szene aus der Kampagne von GTA 5 (Bild: Rockstar Games)

Rockstar Games hat mehr oder weniger unbewusst die Produktion einer Einzelspielererweiterung für GTA 5 verpasst. "Es ist einfach so passiert", sagte Chefdesigner Imran Sarwar mit Game Informer. Dabei hat er mehr oder weniger klar gesagt, dass es auch künftig für die Abenteuer von Trevor, Michael und Franklin kein Addon geben werde - es soll ja Fans geben, die immer noch hoffen.

Nach der Fertigstellung von GTA 5 für die Playstation 3 und die Xbox 360 habe man ein weiteres Jahr an der Umsetzung für die PS 4 und die Xbox One gearbeitet, dazu sei die Produktion von Inhalten für den Onlinemodus gekommen, sagte Sarwar. Die PC-Version erwähnte er in dieser Auflistung noch nicht einmal. Stattdessen verwies er auf andere Titel, insbesondere auf Red Dead Redemption 2.

Wegen all dieser Faktoren, und weil die Hauptkampagne für GTA 5 so groß gewesen sei, seien klassische Erweiterungen nie entstanden. Allerdings habe es im Studio auch die Überzeugung gegeben, dass diese nicht unbedingt nötig seien. Beim Vorgänger GTA 4 hatte Rockstar zwei ziemlich gute Addons produziert.

Laut Sarwar kann es bei künftigen Projekten indes wieder Erweiterungen geben. Er und seine Kollegen würden "Einzelspielerinhalte mehr lieben als alles andere". Diese seien großartig, um "eine Geschichte zu erzählen und die Spieler in eine andere Welt zu versetzen, was über Multiplayermodi nicht möglich" sei.

Publisher Electronic Arts sieht das möglicherweise anders. Das berichtet jedenfalls Manveer Heir, ein ehemaliger Entwickler des zu EA gehörenden Studios Bioware. Heir sagte über seinen Ex-Arbeitgeber, dass dieser kein gesteigertes Interesse an klassischen Kampagnen mehr gehabt habe. Dazu habe vor allem der kommerzielle Erfolg der Card Packs von Mass Effect 3 geführt, für die manche Spieler bis zu 15.000 US-Dollar ausgegeben hätten.

Heir ist der Überzeugung, dass das im Sommer 2017 angekündigte Bioware-Actionspiel Anthem vor allem dafür gedacht sei, möglichst viel Geld mit Mikrotransaktionen zu verdienen. EA hat sich zu dem Thema nicht öffentlich geäußert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


PmK 30. Okt 2017

Man sollte vieleicht mal kurz überlegen wann das Game released worden ist.. Ich kann das...

Stippe 26. Okt 2017

Meiner Meinung nach haben die Macher von Witcher 3 gezeigt, wie DLC "richtig geht...

Bluejanis 25. Okt 2017

Ich glaube nicht, dass sich viele das mehrmals gekauft haben. Bei mir wars nur die PC...

Bluejanis 25. Okt 2017

Ich selbst fand GTA5 + Story nicht schlecht. Vor allem im Vergleich zu GTA4 lief das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /