Miami als bewährter Schauplatz
Aber irgendwann hat halt auch der größte Fan keine Lust mehr. Sichtbar ist das auch daran, dass GTA 5 in den Verkaufscharts von Steam allmählich nach unten durchgereicht wird. Der als Ablösung geplante Onlinemodus von Red Dead Redemption 2 hat sich in der Community bisher nicht so richtig etabliert.
Es gibt zwar aktuelle Überlegungen unter Fans, dass Rockstar Games den sechsten Serienteil im Rahmen des nordamerikanischen Super Bowl am 7. Februar 2021 vorstellt - aber überzeugende Hinweise darauf gibt es nicht.
Am wahrscheinlichsten erscheint eine offizielle Ankündigung ein paar Monate nach dem Start von GTA 5 auf den neuen Konsolen, also Ende 2021 oder Anfang 2022.
Wenn man den zeitlichen Ablauf von GTA 5 und Red Dead Redemption 2 als Grundlage nimmt, dürften bis zur tatsächlichen Veröffentlichung noch zwei weitere Jahre vergehen, so dass das Spiel vielleicht im Frühjahr 2024 auf den Markt kommt.
Das würde zum mutmaßlichen Produktionsstart passen. Sehr wahrscheinlich bastelt ein kleines Team schon seit Jahren an GTA 6, aber richtig Fahrt dürften die Arbeiten erst nach dem Abschluss von Red Dead Redemption 2 aufgenommen haben, also Ende 2018 oder Anfang 2019.
Dann wäre Rockstar Games seit rund zwei Jahren mit dem Titel beschäftigt, ein Jahr davon wegen der Coronapandemie unter erschwerten Bedingungen. Fünf Jahre insgesamt erscheinen für einen derartigen Titel durchaus normal.
Welche Szenario ist zu erwarten?
Über den Inhalt und den Schauplatz des nächsten GTA gibt es keine wirklich glaubwürdigen Leaks. Im Netz sind viele Hinweise auf Vice City (Miami) zu finden - dabei dürfte es sich aber zu einem gewissen Teil um Wunschdenken der Community handeln.
Auch die kolumbianische Hauptstadt Bogota wird oft genannt. Dafür gibt es vermutlich einen schlichten Grund: Am unteren Rand der Webseite von Rockstar Games ist der Hinweis "New York - London - Paris - Bogota" zu lesen.
Wahrscheinlich ist das als satirische Anspielung etwa auf Modemarken zu verstehen, die mit ähnlichen Standortangaben so etwas wie Weltläufigkeit zeigen möchten.
Im Rockstar-typischen Wechsel zwischen den bisherigen Städten für ein Grand Theft Auto wäre nach Teil 4 mit Liberty City (New York) und Teil 5 mit Los Santos (Los Angeles) eigentlich wirklich wieder Vice City an der Reihe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Rockstar Games: Auf den Spuren von GTA 6 | GTA 6: Grafik und abschließende Überlegungen |
GTA 3 ist mir damals immer nach rund 30min bis 1h30min stecken geblieben. Und ich durfte...
Eigentlich möchte ich dir relativ bedingungslos zustimmen... Jedoch gibt es da ein paar...
Mit Konsolenversion hat das aber nichts zu tun, die PC Version sah genauso aus. Und aus...
Nachdem GTA IV vielen zu realistisch war, haben sie mit GTA V in die andere Richtung...
Hatte das Spiel das erste mal auf der PS3 gespielt und damals sehr genossen, auch...
Kommentieren