Robotik: Roboter scannen Regale bei Walmart
In Geschäften der US-Einzelhandelskette Walmart werden Kunden künftig Robotern begegnen, die durch die Gänge fahren. Die Roboter sollen dafür sorgen, dass die Regale gut gefüllt und aufgeräumt sind.

Fehlt eine Ware im Regal? Ist etwas falsch eingeräumt? Die US-Handelskette Walmart lässt künftig die Regale in einigen Geschäften von Robotern überprüfen - die eintönige Arbeiten effizienter erledigen als ihre menschlichen Kollegen.
Ein solcher Roboter besteht aus einer etwa 60 cm hohen Plattform mit einem senkrechten Arm, in den Kameras integriert sind. Die Roboter fahren durch die Gänge und scannen dabei die Regale. Sie schauen, ob diese gut gefüllt oder Fächer leer sind. Zudem erkennen sie, wenn ein Kunde Ware an einem falschen Platz abgestellt hat und ein Preisschild nicht richtig ist oder fehlt.
Die Roboter schauen nur
Waren an den korrekten Platz zurückräumen oder Regale auffüllen können die Roboter jedoch nicht. Sie weisen lediglich darauf hin. Die menschlichen Kollegen machen den Rest.
Regale zu kontrollieren, sei eine langweilige Aufgabe, welche die Angestellten nicht sonderlich schätzten, sagte Walmart-Technikchef Jeremy King der Nachrichtenagentur Reuters. Die Roboter machten diese Arbeit besser und schneller als Menschen.
Roboter ermüden nicht
Leere Regale sind schlecht für einen Händler: Ihm entgeht ein Geschäft, wenn eine Ware, die ein Kunde sucht, nicht verfügbar ist. Laut King schaffen es die Angestellten einer Walmart-Filiale aber nur etwa zwei Mal pro Woche, die Regale zu überprüfen. Die Roboter hingegen können pausenlos durch die Gänge patrouillieren.
Walmart hat die Roboter nach eigenen Angaben in einigen Geschäften getestet. Künftig sollen sie in rund 50 weiteren eingesetzt werden. Dadurch sollen aber keine Arbeitsplätze abgeschafft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es braucht nicht mal explizit eine Steuer auf Roboter. Wenn man Grundeinkommen verteilt...
Ich verstehe die Diskussion nicht. Ziel muss es sein das zu verteilende Einkommen und...
Ich stelle mir gerade vor, wie das hier wäre. Die Einkaufsläden sind sowas von überfüllt...
Dazu müssten erst einmal maschinenlesbare Codes für das Haltbarkeitsdatum benutzt...