Robotik: Harvard-Forscher entwickeln Roboschmetterling

Ein fliegender Versuchsstand in Miniaturausführung: US-Forscher haben einen Miniroboter entwickelt, der wie ein Insekt fliegt.

Artikel veröffentlicht am ,
Roboschmetterling: Start vom Katapult
Roboschmetterling: Start vom Katapult (Bild: Harvard-Universität/Screenshot: Golem.de)

Einen Ultraleichtroboter haben Forscher der Harvard Universität entwickelt: Der Roboter wiegt nur wenige Gramm und ist als Versuchsplattform für Flugexperimente gedacht.

Der Roboter ähnelt einem Insekt - Vorbild war ein Schmetterling, der Tabakschwärmer. Wie dieser hat der Roboter einen länglichen Rumpf. Allerdings hat er nur zwei Flügel, sein Schwanz erinnert an das Heck eines Flugzeugs mit Seiten- und Höhenleitwerk.

Der Roboter wiegt nur einige Gramm

Für den Flügelschlag sorgt ein kleiner Motor, ein Mikrocontroller steuert den Roboter, ein Trägheitssensor hält ihn im Flug stabil. Ein Akku versorgt das System mit Strom. Trotz der Technik wiegt der Roboter, der eine Spannweite von 16 Zentimetern hat, gerade einmal 3,2 Gramm.

Die Flügel schlagen 25 Mal in der Sekunde. Damit schafft der Roboter eine Höchstgeschwindigkeit von 5 Metern pro Sekunde. Starten kann er allerdings nicht aus eigener Kraft: Die Entwickler haben ein kleines Katapult mit Gummiringen gebaut, das den Roboter beschleunigt. Dann kann er sich in der Luft halten.

Die Flügel machen Pause

Dabei müssen die Flügel auch nicht ständig schlagen: Der Roboter hält seine Flughöhe, auch wenn die Flügel nur 70 oder 80 Prozent der Zeit im Einsatz sind. In den Ruhephasen geht das robotische Insekt in den Gleitflug über.

Den Roboter haben die Entwickler vom Microrobotics Laboratory der Harvard-Universität bei der International Conference on Robotics and Automation (ICRA) vorgestellt. Die Konferenz findet in dieser Woche in der schwedischen Hauptstadt Stockholm statt.

Das System ist noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium: Es sei noch nicht außerhalb eines speziellen Tunnels geflogen, berichtet das US-Wissenschaftsmagazin IEEE Spectrum. Das soll sich ändern: Als nächstes wollen die Forscher ihr Roboinsekt auf einer größeren Fläche fliegen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Volvo EX30 vorgestellt: Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro
    Volvo EX30 vorgestellt
    Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro

    Volvo bringt das Elektro-SUV EX30 mit zwei Batterietypen und zwei Motorversionen auf den Markt. Es ist der spurtstarkste Volvo aller Zeiten.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /