Robotik: Emotionen zeigen mit Smileys

Wenn Roboter mit Menschen interagieren, müssen sie Emotionen erkennen und zeigen. Längst lassen sich Gesichtsausdrücke in Textform wiedergeben - als Emoticons. Sie lassen sich auf die Robotik übertragen.

Artikel veröffentlicht am ,
Alexandra Deschamps-Sonsino erforscht Emotionen für die Robotik.
Alexandra Deschamps-Sonsino erforscht Emotionen für die Robotik. (Bild: Christian Schmidt-David/Golem.de)

Im Film und in Science-Fiction gibt es sie längst, Roboter, die Emotionen zeigen und dadurch ihre Intelligenz zum Ausdruck bringen: Marvin, der depressive Roboter aus den Romanen von Douglas Adams, oder Sonny aus dem Film I, Robot, der sich Gedanken über seinen eigenen Tod macht und durch Augenzwinkern kommuniziert.

Inhalt:
  1. Robotik: Emotionen zeigen mit Smileys
  2. Gefahr durch Fehlinterpretation

Fernab ihrer industriellen Kollegen wird es in der Zukunft tatsächlich Roboter geben, die direkt mit Menschen interagieren. Zu denen wollen wir eine Beziehung aufbauen, sie einschätzen können, sagte Alexandra Deschamps-Sonsino auf der Next Berlin 2012. Dazu muss der Roboter die Gefühle des Menschen erkennen und verstehen können - und umgekehrt.

Emoticons für Roboter

Längst sind viele Emotionen auf einfache Formeln heruntergebrochen worden. Diese Formeln werden etwa in Cartoons und animierten Filmen angewendet, in denen Gesichtsausdrücke die Befindlichkeiten der Charaktere untermauern. Dutzende Smileys zeigen Emotionen in Textform. Sie sind unerlässlich bei der Kommunikation, wenn Tonfall oder Augenkontakt zum Gegenüber fehlen. Nutzen Roboter diese Emoticons in ihren Gesichtsausdrücken, können Menschen sie besser einschätzen.

Umgekehrt müssen Roboter aber auch lernen, Menschen zu verstehen. Sind wir überwiegend glücklich und weinen dann einen halben Tag, müsse unser mechanisches Gegenüber erkennen, dass dies ein wichtiger Moment sei, sagte Deschamps-Sonsino. Aus dieser emotionalen Ausnahmesituation lässt sich ein Algorithmus ableiten: "Wenn die Summe der positiven Emotionen über einen bestimmten Zeitraum größer ist als die Summe der negativen Emotionen, dann hat der Benutzer gute Laune."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Gefahr durch Fehlinterpretation 
  1. 1
  2. 2
  3.  


elgooG 10. Mai 2012

Ahhhh....Moon. ()

beaver 09. Mai 2012

ist ja fast schon so als wenn man einen PC per Touchscreen bedienen will. Äh... ja...

KleinerWolf 09. Mai 2012

Musste ich auch gerade dran denken

Anonymer Nutzer 09. Mai 2012

sind nach diesem Beitrag eingeforen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /