Robotik: Bionische Handprothese mit Gefühl

Wissenschaftler aus der Schweiz haben eine bionische Handprothese mit Verbindung zum Nervensystem konstruiert. Sie wird über Signale aus dem Gehirn gesteuert und liefert diesem sensorische Daten.

Artikel veröffentlicht am ,
Roboterhand (Symbolbild): erste Prothese mit sensorischem Feedback in Echtzeit
Roboterhand (Symbolbild): erste Prothese mit sensorischem Feedback in Echtzeit (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Wissenschaftler aus der Schweiz haben eine robotische Handprothese gebaut, die über Nervensignale gesteuert wird und eine Rückmeldung darüber gibt, was der Träger damit greift. Ein Italiener soll sie im Laufe des Jahres als Erster testen.

Die Prothese werde über Elektroden mit dem Nervus medianus und dem Nervus ulnaris verbunden, sagte Silvestro Micera, einer der Entwickler von der Eidgenössischen Technischen Hochschule im schweizerischen Lausanne (EPFL). Er habe sie beim Jahrestreffen der American Association for the Advancement of Science (AAAS) vorgestellt, berichtet die britische Tageszeitung The Independent.

Verbindung mit Rückkanal

Durch die Verbindung zum Nervensystem werde eine Zwei-Wege-Verbindung zwischen Gehirn und Prothese hergestellt, sagte Micera: Die Prothese wird über Nervensignale aus dem Gehirn gesteuert, und sie gibt über ihre Berührungssensoren eine Rückmeldung an das Gehirn. Es sei die erste Prothese, die in Echtzeit eine Rückmeldung darüber liefere, was damit gegriffen werde, sagte Micera. Das sei ein großer Fortschritt in der Prothetik.

Die Sensoren sitzen in den Fingerkuppen, in der Handfläche und im Handgelenk. Der Träger soll die Prothese ähnlich wie seine echte Hand spüren. Eine frühere Version aus dem Jahr 2009 hatte nur zwei Bereiche mit Sensoren.

Einmonatiger Test

Im Laufe des Jahres soll ein junger Italiener, der einen Unterarm bei einem Unfall verloren hat, die Handprothese bekommen. Bei dem Prototyp sollen die Drähte, die die Verbindung zu den Nerven herstellen, durch die Haut geführt werden. In späteren Versionen sollen sie unter der Haut liegen. Der Italiener soll die Roboterhand einen Monat lang testen. Verläuft dieser Test problemlos, könnte das System in etwa zwei Jahren für den klinischen Einsatz getestet werden.

Das Jahrestreffen der AAAS, der US-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, findet dieses Jahr in Boston statt. Es endet am heutigen Montag.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /