Roboterauto: Waymo experimentiert mit autonomem Truck
Der Truck soll autonom werden: Waymo will dem Lkw das Fahren ohne Fahrer beibringen. Die Alphabet-Tochter sammelt derzeit Daten dafür.

Waymo will einen autonom fahrenden Lkw entwickeln. Das hat Alphabets Tochterunternehmen dem US-Onlinemedium Buzzfeed bestätigt.
"Technik zum autonomen Fahren kann Menschen und Güter viel sicherer transportieren, als wir heute es tun, und dazu beitragen, Tausende Todesfälle im Jahr im Zusammenhang mit Lkw-Verkehr zu reduzieren", sagte ein Waymo-Sprecher zu Buzzfeed. "Wir nehmen unsere achtjährige Erfahrung mit Hardware und Software für autonomes Fahren und untersuchen, wie sich Technik in einen LKW integrieren lässt."
Waymo sammelt Lkw-Daten
Demnach fährt Waymo derzeit mit einem Sattelschlepper auf öffentlichen Straßen herum. Ein Mensch steuere ihn. Dabei würden Daten gesammelt, sagte der Waymo-Mitarbeiter. Buzzfeed war durch ein Foto auf das Projekt aufmerksam geworden.
Möglicherweise hat sich Waymo schon früher mit Lkw beschäftigt: Anthony Levandowski, früher einer der führenden Entwickler in Googles Programm der autonom fahrenden Autos, hatte Google verlassen und im vergangenen Jahr das Unternehmen Otto gegründet. Das entwickelte die Systeme, um Lkw nachträglich für autonomes Fahren umzurüsten.
Uber kauft Otto
2016 hat der Fahrdienst Uber das Startup gekauft und arbeitet weiter an den autonom fahrenden Lkw. Waymo wirft Levandowski vor, unrechtmäßig die bei Google entwickelte Technik für die selbstfahrenden Autos mitgenommen zu haben und bei Uber zu nutzen. Waymo hat Uber deswegen verklagt. Inzwischen wurde Levandowski von Uber entlassen.
In Deutschland arbeitet Daimler an autonom fahrenden Lkw. Golem.de ist Ende 2015 in einem solchen Lkw mitgefahren. .
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und trotz der Panik sind eine Menge Jobs entstanden. Nur dass die Leute jetzt mit...