Roboterauto: Fahrerlos in Großbritannien
In Großbritannien dürfen ab Anfang 2015 fahrerlose Autos auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. Mit der Einführung der neuen Regeln sind drei Pilotprojekte geplant.

Ab Anfang kommenden Jahres dürfen fahrerlose Autos auf britischen Straßen fahren. Das hat die Regierung von Premierminister David Cameron beschlossen. Die Straßenverkehrsregeln sollen dahingehend geändert werden, dass auf öffentlichen Straßen Tests mit den Roboterautos durchgeführt werden können. Derzeit dürfen diese nur auf Privatstraßen fahren.
Gleichzeitig plane die Regierung drei Pilotprojekte mit den selbst fahrenden Autos, berichtet die BBC. Diese seien auf 18 bis 36 Monate ausgelegt. Interessierte Städte sollen sich bis Oktober melden. Die Pilotprojekte sollen mit Inkrafttreten der Regeln im Januar starten.
Übernahmemöglichkeit
Die Autos müssten jedoch noch die Möglichkeit haben, dass der Fahrer die Kontrolle übernehmen könne, heißt es in einem Regierungsdokument, aus dem die Tageszeitung The Daily Telegraph zitiert. Komplett autonome Autos wie das von Google seien dann ein weiterer Schritt.
Google hat im Mai ein Roboterauto vorgestellt, das keine Möglichkeit mehr für menschliches Eingreifen bietet: Das Auto hat weder Lenkrad noch Gaspedal und Bremse. Gesteuert wird es ausschließlich von einem Computer. Es ist eine Neuentwicklung - die von Sebastian Thrun gebauten Google-Autos sind umgebaute Serienfahrzeuge.
Robotertaxis in Milton Keynes
Ende 2013 hat Milton Keynes in der südenglischen Grafschaft Buckinghamshire ein Projekt mit elektrisch betriebenen Robotertaxis angekündigt. Diese sollen ab 2015 ein oder zwei Insassen autonom durch die Stadt kutschieren. Der im Dezember 2013 vom britischen Wirtschaftsministerium vorgestellte nationale Infrastrukturplan listet fahrerlose Autos als Zukunftstechnologie, mit der hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden sollen.
In verschiedenen Ländern hat es bereits Tests mit Roboterautos auf öffentlichen Straßen gegeben, darunter in Japan und Singapur. In Deutschland hat die Universität Braunschweig das Roboterauto Leonie gebaut und getestet. Der Autohersteller Daimler Benz ist 2013 die Bertha Benz Memorial Route mit einer zu einem autonomen Fahrzeug umgebauten Limousine der S-Klasse abgefahren.
In den USA haben mehrere Bundesstaaten Regeln für den Betrieb von autonom fahrenden Autos erlassen. Der erste war Nevada.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist mein Beruf. StVO §1: "§ 1 Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr...
Uber ist im Prinzip ein Taxi Dienst, nur mit privaten Einzelpersonen als Anbieter. Das...