Roboter: Star flitzt und geht in die Knie

Wissenschaftler aus Kalifornien haben ein hybrides Antriebssystem für einen Roboter entwickelt: Star kann schnell fahren und so geschickt klettern wie ein Laufroboter. Außerdem kann er sich ducken.

Artikel veröffentlicht am ,
Roboter Star: 43 Körperlängen in der Sekunde
Roboter Star: 43 Körperlängen in der Sekunde (Bild: Biomimetics Millisystems Lab/Screenshot: Golem.de)

Soll ich gehen oder soll ich fahren - für einen Roboter haben beide Fortbewegungsarten Vor- und Nachteile: Fahren ist schneller und energieeffizienter als laufen. Dafür kann ein Laufroboter besser über Hindernisse hinwegsteigen. Wissenschaftler vom Biomimetic Millisystems Lab der Universität von Kalifornien in Berkeley (UC Berkeley) haben einen Roboter mit einem hybriden Fortbewegungssystem aus Laufen, Rollen und Hinknien entwickelt.

Sprawl-Tuned Autonomous Robot (Star) heißt der 12 Zentimeter lange Roboter. Er fährt auf sechs Rädern, die aber eher an Windmühlen mit drei Flügeln erinnern. Dadurch kann sich Star schnell fortbewegen - auf ebenem Grund schafft er eine Geschwindigkeit von knapp 19 Kilometern pro Stunde. Das entspricht 43 Körperlängen in der Sekunde. Da die Räder aber nur aus drei Segmenten bestehen, findet er auch auf losem Untergrund, etwa im Kiesbett, Halt.

Klettern und ducken

Außerdem kann er auf diese Weise Hindernisse überwinden. Dabei hilft ihm, dass der Sturz der Räder verändert werden kann. So weit, dass diese flach auf dem Boden liegen. So könne der Roboter über ein 3,5 Zentimeter hohes Hindernis hinwegklettern oder sich so klein machen, dass er durch eine 3 Zentimeter hohe Öffnung hindurchpasse, erklären die Forscher.

Einen geländegängigen Roboter mit sternförmigen Rädern haben vor einigen Jahren auch die Robotiker des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen vorgestellt. Ihr hybrider Bein-Rad-Roboter Asguard ist für den Einsatz in Katastrophengebieten konzipiert und schafft leicht auch schwierige Hindernisse. Anders als Star kann sich Asguard jedoch nicht ducken.

Die Roboter von der UC Berkeley wollen ihren Star auf der International Conference on Robotics and Automation (Icra) vorstellen. Die Konferenz findet vom 6. bis zum 10. Mai in Karlsruhe statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /