Ähnlichkeiten mit Alpha Dog und Big Dog
HYQ erinnert an den Alpha Dog des US-Unternehmens Boston Dynamics. Der wird allerdings nicht hydraulisch, sondern von einem Verbrennungsmotor angetrieben. Der Alpha Dog und sein Vorgänger Big Dog zeichnen sich durch einen ungemein stabilen Stand aus. Selbst auf Glatteis oder durch einen beherzten Tritt in die Seite sind die beiden kaum aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Noch kein Tritt für HYQ
"Wir haben unseren Roboter noch nicht getreten", bekennt Projektleiter Jonas Buchli im US-Wissenschaftsmagazin IEEE Spectrum. Aber die Art, wie HYQ gehe, ähnele dem Gang der Vierbeiner von Boston Dynamics auf geradezu unheimliche Weise. "Er sieht fast aus wie ein Tier."
In einem unterscheide sich ihr Ansatz am IIT von dem von Boston Dynamics, erklärte Claudio Semini, einer der Gründer des HYQ-Projekts, im vergangenen Jahr dem IEEE Spectrum: Die Vierbeiner von Boston Dynamics seien wie "eine Blackbox - keiner weiß wirklich, welche Designs, Materialien oder Kontroller sie benutzen". Die Italiener hingegen wollten ihren Roboter "so offen wie möglich gestalten."
Lidar und Arme
Derzeit hängt der Roboter an Schläuchen - der Hydraulikantrieb wird derzeit noch von extern betrieben. Der komplette Antrieb soll in der nächsten Ausbaustufe dazukommen. Außerdem wollen die Italiener die Sensorik um ein Lidar erweitern sowie dem Roboter weitere Aktoren verpassen: Er soll zwei Arme bekommen. "Wir wollen die Vorteile von Armen und Beinen kombinieren", erläutert Buchli. Eine mobile Plattform mit Fähigkeit auszustatten, Gegenstände zu greifen, eröffne einige interessante Möglichkeiten. Der Robo-Zentaur könnte künftig für alle Erkundungen etwa in Katastrophengebieten eingesetzt werden.
Die IIT-Forscher wollen den aktuellen Stand ihres Projektes auf der International Conference on Robotics and Automation (ICRA) vorstellen. Die Konferenz findet vom 14. bis zum 18. Mai 2012 in Saint Paul im US-Bundesstaat Minnesota statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Roboter: HYQ wird zum robotischen Zentaur |
- 1
- 2
der auch im artikel erwähnt wird..... wo auch genannt wird dass er dem sehr ähnlich...
Ja, über den Transportroboter von Boston Dynamics wurde hier schon einige male Berichtet...
Habe mich mal in das Terrain etwas eingearbeitet und finde den Prototypen hier...