Roboter: Alpha Dog folgt auf dem Fuß
Darpa und US-Militär sind mit dem Alpha Dog durchs Gelände gestiefelt. Dabei zeigte sich der vierbeinige Roboter sehr folgsam.

Er heißt zwar Alpha Dog, läuft aber wie ein Hündchen brav hinter Herrchen her: Das US-Militär hat erfolgreich neue Funktionen des vierbeinigen Roboters getestet, darunter auch einen Folgen-Modus: In diesem Modus geht der Alpha Dog hinter einem Menschen her.
Alpha Dog, dessen offizielle Bezeichnung Legged Squad Support Systems (LS3) lautet, ist ein Roboter, der einem Maultier nachempfunden ist. Boston Dynamics hat ihn im Auftrag der Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa), der Forschungsagentur des US-Verteidigungsministeriums, entwickelt. Gedacht ist er als robotisches Transporttier, das auch in unwegsamem Gelände eingesetzt werden kann.
Autonom gehen oder hinterherlaufen
Der Alpha Dog soll die Ausrüstung von Soldaten im Feld tragen. Er kann autonom per GPS seinen Weg zu einem bestimmten Punkt finden, er kann aber auch einfach einem Menschen folgen. Ein System zum Maschinensehen macht das möglich. Der Roboter behält den Menschen im Auge, muss sich aber seinen Weg selbst suchen, was im Gelände nicht immer einfach ist. So muss er etwa Hindernisse selbstständig erkennen und ihnen ausweichen.
Zwei Wochen lang haben die Darpa und das Marine Corps Warfighting Laboratory (MCWL) den Roboter im Gelände im US-Bundesstaat Virginia auf die Probe gestellt. Dabei musste sich der Alpha Dog im Wald ebenso zurechtfinden wie in einem simulierten städtischen Umfeld. Es sei das erste Mal gewesen, dass sie den Roboter unter Bedingungen getestet hätten, die dem militärischen Alltag entsprächen, sagte Oberstleutnant Joe Hitt, der bei der Darpa für das Alpha-Dog-Programm zuständig ist. Was der Roboter dabei gezeigt habe, habe ihre Erwartungen übertroffen.
Motor wird leiser
Alpha Dog soll im Gelände die Ausrüstung von Soldaten tragen. Dabei kann er eine Nutzlast von etwa 180 Kilogramm tragen. Als Antrieb dient ein Zweitaktmotor, der anfangs noch recht laut war, inzwischen aber deutlich leiser geworden ist. Mit einer Tankfüllung soll der Roboter seine Höchstlast in 24 Stunden 30 Kilometer weit tragen.
Boston Dynamics hat den Alpha Dog, der eine Weiterentwicklung des Roboters Big Dog ist, im September 2011 vorgestellt. Schon auf dem Hindernis-Parcours zeigte das robotische Maultier, dass es Hindernisse wie Baumstämme übersteigen oder durch ein Geröllfeld gehen kann. Es erwies sich zudem als recht standfest und kann sich auch ausbalancieren, wenn es heftig angestoßen wird. Anfang dieses Jahres ging es dann erstmals ins Gelände.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, vollkommener Blödsinn. Der Roboter trägt ja auch nur das dreifache dessen, was ein...
Und? Kann man dann ohne schlechtes Gewissen abknallen/zerstören.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_der_Streitkr%C3%A4fte_der_Vereinigten_Staaten...
Das hab ich mir auch gedacht als ich den "Hund" gesehen habe. Eher nen Nilpferd ;)