Robocop-Remake: Dr. House als möglicher Bösewicht
Robocop kommt wieder zurück, in einem Film-Remake. Und der Cyborg-Polizist könnte es diesmal mit Dr.-House-Darsteller Hugh Laurie zu tun bekommen.

Wird Hugh Laurie einen der Bösewichte im geplanten Remake des Films Robocop spielen? Nach bisher unbestätigten Informationen des Hollywood-Branchenmagazins Variety könnte der Schauspieler den Chef der zwielichtigen Omni Corp spielen. Laurie hat sich unter anderem durch eine Hauptrolle in der Arztserie Dr. House einen Namen gemacht.
Robocop wird von Eric Newman und Marc Abraham von Strike Entertainment in Kooperation mit den Metro-Goldwyn-Mayer Studios (MGM) produziert. MGM wollte auf Nachfrage von Variety keine Angaben zum laufenden Casting und zu einer möglichen Besetzung mit Laurie machen.
Produktionsstart noch 2012
Regisseur des Robocop-Remakes ist Jose Padilha, er verfilmt ein Drehbuch von Josh Zetumer. Die Produktion könnte im Sommer 2012 starten. Die zentrale Figur Robocop, ein ermordeter und zum Cyborg wiedererweckter Polizist, soll von Joel Kinnaman gespielt werden.
Den für die Robocop-Erschaffung verantwortlichen Wissenschaftler soll Gary Oldmann spielen, die Frau von Robocop verkörpert Abbie Cornish. Auch Samuel L. Jackson ist mit dabei, er spielt laut Variety einen patriotischen Medienmogul.
Robocop - unvergessen
Der ursprüngliche Robocop-Film von Paul Verhoeven kam 1987 in die Kinos und spielte wie Terminator mit der Angst vor Robotern, die zu Killern werden. Rettung gibt es durch das, was in Robocop noch nicht ganz ausgelöscht wurde: seine Menschlichkeit und sein Streben nach Gerechtigkeit.
Peter Weller wurde mit der Rolle als Robocop berühmt und rettete im Film die US-Stadt Detroit vor dem Untergang. Damit Robocops fiktive Heldentaten auch ordentlich gewürdigt werden, bauen Fans gerade eine lebensgroße Statue, die in Detroit aufgestellt werden soll. Auch Weller schaltete sich mit einer humorvollen Videobotschaft ein, nachdem sich Dave Bing, der Bürgermeister von Detroit, anfangs noch sträubte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt. Ganz so unrecht hat er auch nicht. Nur... wenn es zu oft vorkommt, dann verliert...
Vielen Dank für diese nette Spoilerei. Ich weiß nicht, was sich Leute dabei denken...
... Aber das ist wieder einer der Filme, bei denen ich bezweifle dass sie an Das muss er...
hehe, anscheinend ;-)