Benchmarks und Ausblick auf D3D12

Um herauszufinden, wie Rise of the Tomb Raider auf unterschiedlicher PC-Hardware läuft und welche Einstellungen am meisten Leistung kosten, haben wir eigene Benchmarks angefertigt. Zudem greifen wir auf die Resultate der Computerbase und der PC Games Hardware zurück, da beide eine Vielzahl an Grafikkarten und teils auch Prozessoren vermessen haben.

Auffällig sind bei allen Benchmarks zwei Punkte: Es kommt stark auf die Szene an, wie sich ähnlich teure AMD- und Nvidia-Grafikkarten zueinander verhalten, und derzeit läuft Rise of the Tomb Raider auf Geforce-Modellen deutlich besser. Hierzu sei angemerkt, dass Nvidia zum heutigen Launch einen angepassten Game-Ready-Treiber, den Geforce 361.75, veröffentlicht hat. Bei AMD ist wie gehabt die Radeon Software 16.1 Hotfix von Mitte Januar aktuell.

  • Lara bibbert und zittert die meiste Zeit (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die indirekte Beleuchtung sieht meist gut aus (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Rise of the Tomb Raider arbeitet oft mit Tone Mapping (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die Texturen lösen höher auf als auf der Xbox One (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Laras Gesicht und Haare wurden deutlich verbessert (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die Sichtweite und Details überzeugen  (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Blendeffekte oder Lensflare gibt's häufig (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Rise of the Tomb Raider legt oft Texturschichten für Blut und Dreck übereinander (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Lichtstrahlen und Körnung sorgen für cineastische Szenen (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Betritt Lara ein Grab, zeigt die Kamera die komplette Szenerie (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Das Lagerfeuer darf nicht fehlen (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Der Schnee ist prozedural und wird adaptiv tesselliert (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair aus (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair an (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair sehr hoch (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair aus (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair an (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair sehr hoch (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • SSAO aus (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • SSAO an (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • HBAO+ statt SSAO (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
Pure Hair aus (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)

Wie erwähnt kostet die Haarsimulation Pure Hair in Rise of the Tomb Raider sehr viel weniger Leistung als TressFX 2.0 in Tomb Raider. Der Unterschied zwischen eingeschaltetem und ausgeschaltetem Pure Hair beträgt auf AMD- wie Nvidia-Grafikkarten nur etwa 5 Prozent, die sehr hohe Stufe verringert die Bildrate um rund 10 Prozent. Wir raten jedem Spieler, Pure Hair einzuschalten. Ganz anders Nvidias optionale HBAO+ genannte Umgebungslichtverdeckung: Je nach Szene schwankt der Leistungsverlust zwischen 10 und 20 Prozent, was in unseren Augen die Implementierung nicht empfehlenswert macht.

Interessant ist der Blick auf Tessellation, denn anders als Pure Hair oder SSAO gibt es keine drei Stufen, sondern nur die Optionen an oder aus. Ohne Tessellation sehen viele Umgebungen - Bäume und Felsen - auf subtile Weise flacher aus, zudem fehlen in tiefem Schnee die Fußstapfen. Statt Tessellation zu deaktivieren, ist es sinnvoller, die beiden Schattenoptionen um ein, zwei Stufen zu reduzieren, das fällt im Spiel meistens viel weniger ins Auge. Lobenswert: Alle Grafikeinstellungen werden in Rise of the Tomb Raider ohne Neustart übernommen, was das Austüfteln der Stufen einfach macht. Einen guten Überblick gibt Nvidias Performance-Guide mit Screenshots.

  • Lara bibbert und zittert die meiste Zeit (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die indirekte Beleuchtung sieht meist gut aus (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Rise of the Tomb Raider arbeitet oft mit Tone Mapping (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die Texturen lösen höher auf als auf der Xbox One (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Laras Gesicht und Haare wurden deutlich verbessert (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die Sichtweite und Details überzeugen  (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Blendeffekte oder Lensflare gibt's häufig (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Rise of the Tomb Raider legt oft Texturschichten für Blut und Dreck übereinander (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Lichtstrahlen und Körnung sorgen für cineastische Szenen (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Betritt Lara ein Grab, zeigt die Kamera die komplette Szenerie (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Das Lagerfeuer darf nicht fehlen (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Der Schnee ist prozedural und wird adaptiv tesselliert (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair aus (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair an (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair sehr hoch (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair aus (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair an (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • Pure Hair sehr hoch (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • SSAO aus (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • SSAO an (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
  • HBAO+ statt SSAO (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)
SSAO aus (Screenshot: Marc Sauter/Golem.de)

Wer mit maximalen Details in 1080p mit über 30 fps spielen möchte, benötigt mindestens eine Geforce GTX 770/960 oder Radeon R9 280X/380. Für 1440p ist bereits eine Geforce GTX 780 Ti/970 oder Radeon R9 290X/390X erforderlich, wir empfehlen zusätzlich die Schattenqualität zu verringern und HBAO+ zu deaktivieren. In 4K Ultra HD schafft keine aktuelle Grafikkarte flüssige Bildraten mit voller Detailstufe. Für Besitzer älterer oder kleinerer Modelle können wir Entwarnung geben: Mit mittleren Einstellungen in 1080p und 30 fps reichen eine Geforce GTX 760 oder eine Radeon HD 7850. Das entspricht bei Auflösung und Bildrate der Optik der Xbox One, hohe Texturen sind empfehlenswert.

Direct3D 12 könnte kommen - muss aber nicht

Crystal Dynamics und Nixxes Software prüfen derzeit eine Erweiterung des Renderers auf D3D12. Damit könnte beispielsweise die Leistung aktueller GCN-Grafikkarten durch Async Shading verbessert werden, wie es bei der Xbox One für Rise of the Tomb Raider implementiert ist. Zudem sei eine temporale Kantenglättung wie SMAA per Patch denkbar.

Nachtrag vom 28. Januar 2016, 20:11 Uhr

Das erwähnte SMAA wurde per Patch nachgeliefert, allerdings ohne temporalen Anteil.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Viele kleine Verbesserungen am PC
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


mwo (Golem.de) 04. Mär 2016

Nun ist es soweit: http://www.pcgames.de/Rise-of-the-Tomb-Raider-Spiel-54451/News/Neuer...

NaruHina 04. Feb 2016

Bei mir rennt das Spiel mit ~360fps auf einer radeon HD 270x....

JouMxyzptlk 04. Feb 2016

In Cutscenes darf DoF sein, da passt es. Aber im Spiel mag ich es gar nicht, ich will...

Der Held vom... 03. Feb 2016

Wenn allerdings beispielsweise in einer in einer dunklen Höhle ein Objekt Licht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /