RISC-V: Intel investiert 50 Millionen US-Dollar in SiFive
Die Investorabteilung von Intel steckt Geld in SiFive und damit in die offene CPU-Architektur namens RISC-V. Die Technik wird von immer mehr Herstellern eingesetzt, unter anderem von Rambus und von Western Digital.

Intel Capital hat 50,6 Millionen US-Dollar in SiFive investiert, das gab der Hersteller auf dem Intel Capital Global Summit am 8. Mai 2018 bekannt. SiFive ist eines der Unternehmen, welches die RISC-V-Architektur für seine Systems-on-a-Chip verwendet. Das aktuelle Modell ist der U54-MC Coreplex, ein 64-Bit-Quadcore. Laut SiFive kostet es 7 Millionen US-Dollar, ein solches in 28 nm gefertigtes SoC als Prototyp zu entwickeln.
Weitere Hersteller, die RISC-V-basierte Chips entworfen haben, daran arbeiten oder die Idee unterstützen, sind Globalfoundries, Google, Huawei, IBM, Lattice, Marvell, Mediatek, Mellanox, Micron, Nvidia, NXP, Qualcomm, Rambus, Seagate, Samsung, Tesla und Western Digital.
Die Investorabteilung von Intel steckt Geld in SiFive und damit in die offene CPU-Architektur namens RISC-V. Die Technik wird von immer mehr Herstellern eingesetzt, unter anderem von Rambus und von Western Digital.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da geht es eher um die Beruhigung der C-Level von Acer & Co. In Echt schwitzen die sicher...