Riot Games: Schatteninseln und Zeitreisen mit League of Legends

Zwei sehr unterschiedliche Abenteuer für Einzelspieler hat Riot Games vorgestellt - beide sind in der Welt von League of Legends angesiedelt. In Ruined King erkunden die Champions die mysteriösen Schatteninseln, Conv/Rgence beschäftigt sich mit Zeitmanipulation.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Conv/Rgence
Artwork von Conv/Rgence (Bild: Riot Games)

Was machen die Champions von League of Legends eigentlich, wenn sie nicht im Moba kämpfen? Die Antwort will das kalifornische Entwicklerstudio Riot Games mit seinem neuen Ableger und vorerst zwei Spielen geben, die im Rahmen der Video Game Awards 2019 vorgestellt wurden. Beide entstehen bei unabhängigen Teams mit Unterstützung von Riot.

Für Ruined King ist Airship Syndicate zuständig. Es schickt Spieler in der Rolle der Champions (Helden) aus League of Legends in die Stadt Bilgewasser und auf die mysteriösen Schatteninseln, und zwar nach den Ereignissen des Gezeitenbrands.

Das ist eines der wichtigeren Ereignisse in der Geschichte der Fantasywelt des Spiels, das rund um das Jahr 2015 stattfand. Ruined King soll die Geschichten vieler Champions fortsetzen. Das Programm ist in einem an Cartoons erinnernden 3D-Stil gehalten.

Ganz anders sieht Conv/Rgence aus - das soll man wohl "Convergence" lesen, also Annäherung. Das Programm wird bei einem Team namens Double Stallion Games produziert. Im Mittelpunkt des Jump 'n' Runs steht Ekko, der ein Gerät zur Zeitmanipulation erfunden hat.

Leider muss er feststellen, dass er damit eine ganze Reihe von unvorhergesehenen Ereignissen auslöst. Laut den Entwicklern tauchen Spieler "in die Stadt Zhaun ein, die mit ihrer Juxtaposition zu Piltover eine wahrlich interessante und reiche Kultur bietet".

Wann die beiden Games erscheinen und für welche Plattformen, ist noch nicht bekannt - Windows-PC dürfte aber in jedem Fall eine Rolle spielen. Seit Kurzem arbeitet auch Riot Games selbst an neuen Titeln in der Welt von League of Legends. Es entstehen ein Sammelkartenspiel sowie eine mobile Version mit dem Untertitel Wild Rift.

Außerdem gibt es frühe Pläne für einen kompetitiven Taktikshooter und ein Prügelspiel in der Art von Street Fighter. Innerhalb von League selbst gibt es seit Mitte 2019 zudem den Auto-Battler Teamfight Tactics.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /