Riot Games: Mac-Client für League of Legends verfügbar

Unter Windows hat es League of Legends zum weltweiten Erfolgstitel gebracht, jetzt hat das Entwicklerstudio auch eine Mac-Version seines Clients veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
League of Legends
League of Legends (Bild: Riot Games)

Das kalifornische Entwicklerstudio Riot Games hat einen Mac-Client für League of Legends veröffentlicht, schreibt einer der Entwickler im Forum. Der Client setzt derzeit Mac OS 10.6 (Snow Leopard) voraus, wichtiger ist allerdings eine andere Einschränkung: Spieler können damit nur auf den Servern des Public Beta Environment (PBE) antreten, wo eine geschlossene Benutzergruppe neue Funktionen und Inhalte ausprobiert. Die Entwickler hatten vorübergehend die Möglichkeit freigeschaltet, sich für das PBE anzumelden.

Der nächste Schritt ist laut Riot Games eine für jedermann auf den öffentlichen Servern lauffähige Betaversion des Clients. Künftig sollen Nutzer unter Windows und Mac alle Updates in vollem Umfang gleichzeitig bekommen, so die Entwickler. Dazu sei es nötig gewesen, größere Teile der Engine neu zu strukturieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schumischumi 28. Jan 2013

http://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/League_of_Legends

DarXun 28. Jan 2013

Da können die Programmierer ja auch nur teilweise was für. Wenn von "Oben" keine genaue...

s1ou 26. Jan 2013

Kann es sein das man auf dem PBE Server mit Lvl 1 und komplett ohne Punkte und alles...

Cyberlion 25. Jan 2013

http://majorleagueoflegends.s3.amazonaws.com/lol_infographic.png Die Grafik hat Riot...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /