Rinspeed Citysnap: Mobile Paketstation aus dem Elektroautotransporter
Der Elektrotransporter Rinspeed Citysnap soll eine mobile Paketstation zum Einsatzort befördern und wieder abholen, was Kosten und Verkehr einspart.

Mit dem Konzeptfahrzeug Citysnap zeigt das Schweizer Unternehmen Rinspeed, wie sich die Zustelllogistik in Städten noch verbessern lassen könnte. Der Elektrotransporter verfügt über eine Seitentür zum Laderaum, aus dem eine mobile Paketstation herausgefahren werden kann, die bereits voll beladen ist.
So soll vor allem die Zahl der Zustellfahrzeuge und damit der innerstädtische Verkehr durch die Postzusteller reduziert werden. Allerdings müssten die Kunden dann auch auf die Haustürzustellung verzichten. Mobile Points of Sale wie ein Automatensupermarkt sind so ebenfalls möglich.
Nach Aussage des Herstellers soll der Einsatz der Lösung die Anzahl der benötigten Lieferfahrzeuge um bis zu 50 Prozent reduzieren. Zudem verringern sich die Kosten gegenüber der herkömmlichen Paketzustellung pro Paket um circa 17 Prozent.
Das Fahrzeug soll im Frühjahr 2021 präsentiert werden. Nach Angaben des Unternehmens gibt es bereits Gespräche mit potenziellen Partnern für einen Pilotversuch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hört sich an wie DHL, da kann man sich Pakete, die nicht zugestellt wurden, erst am...
um damit bequem viele fremde Pakete auf einmal einzusammeln....
Wenn ich alle "verrückten" Sachen weglasse, dann bleibt aber nur ein Paketauto übrig...
Dann dürfte Amazon als Kunde aber sofort draussen sein. Lieber stellen die dann ihre...