Right Livelihood Award: Alternativer Nobelpreis für Snowden und Guardian-Chef

Der derzeit wohl bekannteste Whistleblower und der Herausgeber des Guardian erhalten den Ehrenpreis des alternativen Nobelpreises. Edward Snowden wird für Mut und Kompetenz ausgezeichnet, Alan Rusbridger für verantwortlichen Journalismus.

Artikel veröffentlicht am ,
Edward Snowden
Edward Snowden (Bild: The Guardian)

Den nicht mit Geld dotierten sogenannten Ehrenpreis des alternativen Nobelpreises erhalten im Jahr 2014 gemeinsam der Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden und der Herausgeber des Guardian, Alan Rusbridger. Dies gab das Gremium des Right Livelihood Awards, wie die Auszeichnung eigentlich heißt, am 24. September 2014 bekannt.

Zur Begründung geben die Juroren an, Snowden werde geehrt, weil er "mit Mut und Kompetenz das beispiellose Ausmaß staatlicher Überwachung enthüllt hat, die grundlegende demokratische Prozesse und verfassungsmäßige Rechte verletzt". Alan Rusbridger, dessen Zeitung viele Erstveröffentlichungen der Snowden-Unterlagen vorgenommen hatte, wird nicht nur dafür ausgezeichnet, sondern "für den Aufbau einer globalen Medienorganisation, die sich verantwortlichem Journalismus im öffentlichen Interesse verschrieben hat und gegen große Widerstände illegales Handeln von Unternehmen und Staaten enthüllt."

Ein Beispiel für das Engagement des Journalisten in Verbindung mit Edward Snowden ist seine Veröffentlichung einer Aktion des britischen Geheimdienstes GCHQ. Dieser hatte seine Mitarbeiter gezwungen, ein Notebook und weitere Datenträger mit den Snowden-Unterlagen zu zerstören.

Der alternative Nobelpreis wird für besonderen Einsatz auch gegen staatliche Widerstände seit dem Jahr 1980 vergeben und hat keine Verbindung zum schwedischen Nobelkommitee. Wie dieses wird aber auch der Right Livelihood Award über eine Stiftung finanziert, die durch Spenden existiert. Dabei ist der Ehrenpreis, den nun Snowden und Rusbridger erhalten haben, stets undotiert.

Rund 162.000 Euro stehen für die anderen Preisträger zur Verfügung. Dieses Geld teilen sich im Jahr 2014 Asma Jahangir für ihren Einsatz für Menschenrechte in Pakistan, Basil Fernando für gleiches Engagement in Hongkong und Bill McKibben für seinen Kampf in den USA gegen den Klimawandel.

Auch für den erst im Dezember 2014 vergebenen Friedensnobelpreis der Nobelstiftung ist Edward Snowden nominiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /