RFID: Schulkinder durch Funkchips erfassbar
Gegen Schulschwänzer richtet sich eine drastische Maßnahme einer brasilianischen Stadt. In den Schuluniformen der Schüler sind RFID-Chips integriert, die am Schultor registriert werden, wenn die Kinder morgens hindurchgehen.

Eltern können in der brasilianischen Stadt Vitoria da Conquista feststellen, ob ihre Kinder in die Schule gegangen sind oder die Schule schwänzen. Möglich machen das RFID-Chips in den Schuluniformen, die an 25 von 213 öffentlichen Schulen mit der Trackingmaßnahme ausgestattet wurden.
Künftig sollen jedoch alle Schulen und Schüler der Stadt mit den Uniformen ausgerüstet werden. Durch Pforten an den Türen wird ihr Schulbesuch registriert. Da viele Eltern ihre Schüler vor der Schule aus dem Auto lassen und dann weiterfahren, ohne zu kontrollieren, ob ihre Kinder auch wirklich die Schule betreten, seien sie oft überrascht, wenn die Schule das Schwänzen meldet, so ein Offizieller der Stadt gegenüber der Huffington Post.
Eltern können über SMS erfahren, ob ihre Sprösslinge tatsächlich in der Schule sind. 20 Minuten nach Schulbeginn wird das Schwänzen gemeldet. Häufiges unentschuldigtes Fehlen wird zu Gesprächen zwischen Schule und Eltern führen.
Derzeit werden 20.000 Schüler erfasst, doch bis Ende 2013 sollen alle 43.000 Schüler der Stadt erkannt werden. Betroffen sind Schüler bis zum Alter von 14 Jahren. Normaler Gebrauch der Uniformen wie Waschen und Bügeln soll keinen Schaden an den RFIDs anrichten.
Wie die Huffington Post berichtet, kostet die Umrüstung der T-Shirts auf RFID die Stadt rund 670.000 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wie soll ein leerer Stuhl hinter dem Lehrerpult diesen fehlenden Schüler bemerken...
Blöd für deine Argumentation ist nur, das meine Quelle die "erste Hand" ist. Und das du...
Wenn das Klassenbuch aber 2x die Woche spurlos verschwindet, wirds auf Dauer auch teuer...
Einer Kakerlake. xD