RFID: Michelin vernetzt seine Pkw-Reifen
Künftig funkt jeder Autoreifen von Michelin per RFID. Das soll Zeitersparnis und Sicherheit für Autofahrer, Werkstätten und den Handel bringen.

Michelin baut künftig in alle Pkw-Reifen RFID-Technik ein. Damit kann zum Beispiel dem Fahrer gemeldet werden, in welchem Zustand sich seine Autoreifen befinden.
Die RFID-Chips werden bei der Produktion in den Reifen beim Vulkanisieren eingebracht. Damit soll der Pneu ab Werk bis zum Ende verfolgt werden können. In einem Auto verbaut kann er dem Wartungssystem frühzeitig seinen Zustand signalisieren. Dabei ist allerdings kein Sensor gemeint, der den Abrieb oder einen Luftverlust meldet, sondern die Lebensdauer des Reifens.
Bereits seit Mitte 2019 liefert Michelin Teile seiner Pkw-Pneus mit Chips aus. Der Vorteil der RFID-Technologie liegt darin, dass sie eine relativ kostengünstige Möglichkeit zur Identifizierung darstellt und sehr robust ist.
Dank der genauen Reifenidentifikation ermöglichen RFID-Chips nach Darstellung von Michelin weitere Funktionen. So könnte sich das ESP-System künftig der jeweiligen Reifencharakteristik anpassen, die vom Chip übermittelt wird. In der Werkstatt soll durch die Codierung verhindert werden, dass es Fehlmontagen gibt.
Dank der Reifenidentifikation soll die korrekte Reifendimension über die Fahrzeugelektronik an den Board-Computer übermittelt werden. Die üblichen Vorteile bei der Lagerhaltung lassen sich mit den RFIDs in den Reifen auch nutzen. So ist eine einfachere Inventur möglich. Vor dem Recycling der Reifen kann laut Michelin festgestellt werden, welche Rohstoffe vorhanden sind.
Michelin und General Motors hatten im Sommer 2019 zudem eine neue Generation luftloser Reifen vorgestellt. Der Michelin Uptis besteht stattdessen aus stoßabsorbierenden Strukturen. Testweise sollen schon in diesem Jahr die Elektroautos des Typs Chevrolet Bolt mit diesen Reifen ausgerüstet werden. 2024 soll der Reifen in Serie gehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich pick mit deine Aussage raus, dass RFID nur über Zentimeter funktionieren würde und...
Wer schaut den noch zusätzlich hin, wenn er ganz bequem scannen lassen kann? Das Problem...
Und bei all diesen Attentaten musste derjenige, der die Bombe zünden musste in der Nähe...
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/reifen/ganzjahresreifen/235-55-r17/alle...