Studentenwerk Berlin und FH Bielefeld wehren sich

Schon im Vorfeld der Experimente hatten sich Ausgabestellen gewehrt. Das Studentenwerk Berlin fordete den Foebud, der jetzt Digitalcourage heißt, auf, das Titelbild des Forschungsprojekts mit seiner Karte zu entfernen. Auch andere Studentenwerke übten Kritik. Die FH Bielefeld ging noch weiter. Sie wollte, dass der Aufruf verschwindet. In einem Brief an den Foebud warnte die FH Bielefeld: "Eine Weitergabe von Schlüsseln an unbefugte Dritte würde zu Sicherheitslücken im Sicherheitssystem der Hochschule führen."

Aktiv im Interesse der Sicherheit zeigte sich die Ruhruniversität Bochum. Sie beschwerte sich nicht, sondern bot für das Projekt zwei Demokarten an, was die Hacker mit einem Applaus honorierten.

Aus dem Publikum gab es nach dem Vortrag einige Meldungen zu den Karten. So ist es einigen Hackern bereits bekannt, dass Datenbanken für den Abgleich im Hintergrund bei Transaktionen zwar existieren, doch die Karten und Manipulationen auf den Karten haben mitunter Vorrang. Außerdem müssen die Karten häufig auch ohne Netzwerkverbindung des Lesegeräts, wie etwa einem Kopierer, funktionieren können. Im Übrigen gehen die Hacker davon aus, dass auch SQL-Befehle über die Karten an die Server geschickt werden können. Ausprobiert wurde das noch nicht.

Lösungen gibt es. Die DESFire-Karten können durchaus sicher eingestellt werden. Doch die Universitäten scheuten die Kosten zur effektiven Absicherung, so Tangens. Die Studenten haben damit ein Problem. Durch die offenen Sicherheitssysteme können ihnen mitunter wichtige Dinge, zum Beispiel ihr Notebook, aus ihrem Schließfach gestohlen werden.

Der Vortrag zeigte, dass die Verantwortlichen immer noch kein Interesse an einer Absicherung ihrer Systeme haben. Tangens und Hoersch hoffen nun, dass sich das langsam ändert. In Zukunft soll ein RFID-Wiki aufgebaut werden, mit dem dann beispielsweise auch die restlichen 260 Universitäten mit Kartensystemen besser eingeordnet werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 RFID: Ein Großteil der Studentenkarten ist unsicher
  1.  
  2. 1
  3. 2


mfglol1511 20. Jun 2017

Nein, dazu braucht man auch keine "spezielle Hardware" sondern einfach nur ein Smartphone...

jayrworthington 02. Jan 2013

Glaub ich nicht. Die EC Karte ist Plastik und Kontakt-Chip, kein RFID. Wenn man aber...

Analysator 01. Jan 2013

Darum gibt es an deutschen Universitäten teilweise sogar Seminare "korrektes Gendern in...

raketenfred 31. Dez 2012

*hust* Ich wurde damals gefragt ob man da was machen kann, weil alle Schüler einen roten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /