Revolv: Google macht Heimautomatisierung kaputt

Der Heimautomatisierungs-Hub Revolv wurde Ende 2014 von Nest übernommen, das seinerseits neun Monate später von Google gekauft wurde. Nun beendet Google die Serverunterstützung für Revolv und macht die Geräte unbrauchbar. Das gefällt nicht jedem.

Artikel veröffentlicht am ,
Revolv-Hub
Revolv-Hub (Bild: Google)

Als Google das Heimautomatisierungsunternehmen Nest übernahm, wurden auch die wenigen Produkte, die das Unternehmen anbot, bei Google eingegliedert, darunter die vernetzte Heizungssteuerung Nest und ein Rauchmelder. Kurz vor der Übernahme wurde von Nest auch Revolv übernommen, das einen Hub zur Funkansteuerung diverser Heimgeräte entwickelt hatte. Das Gerät unterstützte Z-Wave, WLAN und Insteon und damit auch Nest, Sonos und Philips Hue. Über eine App ließen sich alle Geräte trotz unterschiedlicher Protokolle steuern, auch über das Internet.

Revolv kündigte nun auf seiner Website an, das Gerät nicht mehr zu unterstützen und die Server im Mai 2016 abzuschalten. Damit sind die ungefähr 300 US-Dollar teuren Geräte mit einem Mal unbrauchbar, weil sie offenbar auf die Serverunterstützung angewiesen sind.

Das nervt natürlich viele Revolv-Nutzer, die ohne Alternative dastehen, denn Nest hat nicht etwa ein Nachfolgeprodukt entwickelt, sondern gibt die Hub-Lösung vollständig auf.

Wie viele Kunden betroffen sind, ist nicht bekannt. Gegenüber Business Insider fragte ein Nutzer, der sich mit einem Brief an Google wandte, ob denn auch der Support für andere Hardware in Gefahr sei, etwa für die Überwachungskamera Dropcam, die ebenfalls von Google vermarktet wird, oder den Rauchmelder von Nest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Astorek 10. Dez 2016

Kein Telefunken: Der Hersteller schimpft sich "Ultravox"^^

mixedfrog 06. Apr 2016

Und was machst Du dann im Urlaub die ganze Zeit? Candy Crush wird auf Dauer doch auch...

nasenweis 06. Apr 2016

Naja man kanns auch echt übertreiben :-D

nasenweis 06. Apr 2016

Jbmedia hat doch auch so ein teil, das ohne Server funktioniert - oder - konnte dieser...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /