Revolution der Arbeitswelt: Arbeitsminister Heil nutzt ChatGPT

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat in einem Interview erklärt, dass 2035 kein Job mehr ohne KI auskomme. Er selbst nutzt ChatGPT.

Artikel veröffentlicht am ,
Hubertus Heil auf der Regierungsbank
Hubertus Heil auf der Regierungsbank (Bild: Steffen Prößdorf/CC-BY-SA 4.0)

Arbeitsminister Hubertus Heil sieht die rasante Verbreitung von KI als Revolution an, die die Arbeitswelt grundlegend verändern wird. In einem Interview mit dem Tagesspiegel (Paywall) gab er zu, dass er auch ChatGPT nutze, beispielsweise um mögliche Interviewfragen zu eruieren.

Heil betont, dass es entscheidend sei, die Weichen jetzt richtig zu stellen, damit KI den Menschen diene und nicht umgekehrt.

KI bereits in einigen Bereichen angekommen

Heil ist der Meinung, dass KI bereits in einigen Bereichen wie dem Nahverkehr der Bahn angekommen sei und zur Optimierung von Betriebsabläufen und Personaleinsatz eingesetzt werde. In anderen Branchen wie Handel, Banken und Versicherungen werde KI menschliche Arbeit ersetzen. Heil betont, dass es wichtig sei, bereits jetzt auf Weiterbildung und Qualifizierung zu setzen, damit Arbeitnehmer auf die veränderten Anforderungen reagieren könnten. Seiner Meinung nach wird es ab 2035 keinen Job mehr geben, der nicht mit KI zu tun hat.

Deutschland solle zur Weiterbildungsrepublik werden, um den Menschen eine berufliche Neuorientierung zu ermöglichen und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten.

Ein Verbot von ChatGPT in Deutschland hält Heil für den falschen Weg. Er plädiert aber für Transparenz und Aufklärung darüber, mit welchen Daten entsprechende Systeme trainiert werden.

Politische Verantwortung für klaren Rahmen

Heil sieht seine politische Verantwortung darin, einen klaren Rahmen zu schaffen, um Beschäftigte vor negativen Auswirkungen von KI zu schützen. Hier setzt er sich auch auf europäischer Ebene für einen klaren Rechtsrahmen ein.

Heil fordert auch eine bürgerfreundlichere Verwaltung mit Hilfe von KI aufzubauen, um die Frustration und den Kampf mit den Ämtern zu reduzieren. So könnten sich die Mitarbeiter mehr auf Gespräche mit den Bürgern konzentrieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /