Revision: Sony bereitet offenbar Playstation 5 CFI-1200 vor

Laut einem Medienbericht soll bald eine überarbeitete Version der Playstation 5 in Produktion gehen - allerdings ohne große Änderungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork der Playstation 5
Artwork der Playstation 5 (Bild: Sony)

Bei der Playstation 5 sind demnächst Detailänderungen an der internen Hardware zu erwarten. Das Magazin Digi Times berichtete unter anderem auf Basis von Informationen aus Zulieferkreisen inklusive TSMC, es werde eine Produktionsumstellung für den Zeitraum zwischen dem zweiten und dritten Quartal 2022 vorbereitet.

Konkret soll es um Änderungen bei den Modulen für drahtlose Kommunikation gehen, also Wlan und Bluetooth. Vermutlich geht es schlicht um eine höhere Integration der Bauteile, was Geld bei der Herstellung sparen und den Energiebedarf der Playstation 5 ein wenig senken könnte.

Technische Verbesserungen sind nicht zu erwarten, weil die Playstation 5 seit dem Verkaufsstart im November 2020 die aktuellen Standards unterstützt: Wi-Fi IEEE 802.11ax (WiFi 6) und Bluetooth 5.1.

Es gibt zwar noch neuere Versionen der beiden Funkstandards. In der Spielepraxis ergibt es momentan aber nur wenig bis keinen Sinn, diese zu verwenden - zumal dann die Einheitlichkeit der Plattform nicht mehr gegeben wäre.

Die überarbeitete Playstation 5 soll die Modellbezeichnung CFI-1200 tragen. Die ursprüngliche PS5 kam mit der Bezeichnung CFI-1100 auf den Markt. Etwas später folgte ein Modell mit der Kennung CFI-1102, bei dem es Änderungen am Kühlsystem gab.

PS5 Revision offenbar schon zertifiziert

Wann die überarbeitete Playstation 5 im Handel erhältlich ist, ist momentan nicht absehbar. In Japan soll das zuständige Ministry of Internal Affairs and Communications bereits die entsprechende Zertifizierung erteilt haben.

Es ist unwahrscheinlich, dass sich Sony öffentlich zu der Revision äußert. Konsolenhersteller versuchen meist, kleine interne Änderungen an der Hardware herunterzuspielen, damit Fans nicht die älteren Hardwareversionen im Laden stehen lassen und nur die neuen Modelle mitnehmen - auch wenn das bei der aktuellen Verfügbarkeit der Playstation 5 keine allzu große Gefahr sein dürfte.

Irgendwann im Lebenszyklus der PS5 dürfte es mindestens eine echte Neuausgabe geben, möglicherweise sogar zwei: Eine kleinere Playstation 5 Slim sowie eine leistungsstärkere Playstation 5 Pro sind denkbar. Bislang gibt es aber keine glaubwürdigen Hinweise auf solche Geräte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


yumiko 16. Mai 2022

Das ist eigentlich eine gute Frage. Ich hatte früher auch so Probleme mit WLAN (jetzt...

Achranon 13. Mai 2022

Die Scalper verlangen für die neue 899¤ und für die alte 898¤.

Achranon 13. Mai 2022

Erscheint mir etwas viel für nur etwas billigere Varianten von Wlan und Blue Tooth. Würde...

niinono 13. Mai 2022

Die erste Revision trug die Modellnummer CFI-10XX, wobei XX von der Region abhängt (z.B...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /