Reviews: Hogwarts Legacy mit PC-Problemen und Detailreichtum

Die ersten Tests von Hogwarts Legacy loben Welt und Kampfsystem. Probleme gibt's wohl mit der PC-Technik - und Unwohlsein wegen J.K. Rowling.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Hogwarts Legacy
Artwork von Hogwarts Legacy (Bild: Warner Bros)

Kurz vor dem Verkaufsstart von Hogwarts Legacy sind die ersten Tests erschienen. Insgesamt bekommt das in der Zauberwelt von Harry Potter angesiedelte Rollenspiel sehr gute Wertungen. Anders als im Vorfeld von Teilen der Fachpresse und Community erwartet, haben sich die Umgebungen offenbar nicht als langweilige Weiten entpuppt.

Stattdessen sollen dort vielfältige magische Abenteuer warten: "Die Welt ist vollgestopft mit praktisch allem, was ich in einem Potter-Spiel erwarte", schreibt IGN. Eurogamer schreibt von einer "überraschend abwechslungs- und detailreichen Welt."

Gamepro lobt, das Kampfsystem sei "eine der großen Stärken von Hogwarts Legacy". Es mache Spaß, mit den rund 20 Kampfzaubern sowie mit Pflanzen und Tränken gegen das Böse anzutreten. Allerdings sei das Spiel auf dem "normalen, dem dritthöchsten von insgesamt vier Schwierigkeitsgraden, nicht allzu fordernd".

Das Schwestermagazin Gamestar hatte allerdings bei der PC-Version "unter regelmäßigen und sehr starken Performance-Einbrüchen und grafischen Bugs" zu leiden. Einige Kämpfe seien sogar nur in "Zeitlupe abgelaufen".

Deshalb werde die Wertung um 10 Prozentpunkte gesenkt - auf 78 Punkte. Allerdings sei der Day-One-Patch noch nicht installiert gewesen. PC Games Hardware berichtet von einer "ganzen Menge kleinerer Macken, Grafikfehler und Clipping-Problemen."

Die Grafik und die detailreiche Darstellung der Welt werden sonst aber in den meisten Reviews sehr gelobt. Keine Kritik, aber ein mehr oder weniger deutlich spürbares Unbehagen gibt es bei den meisten Artikeln mit Blick darauf, dass Potter-Autorin J.K. Rowling mit dem Spiel noch reicher werden dürfte - sie steht schon länger wegen als transfeindlich empfundener Äußerungen in der Kritik.

Hogwarts Legacy ist ein Rollenspiel mit einer Singleplayer-Kampagne. Als Schüler der aus den Harry-Potter-Romanen und -Filmen bekannten Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei geht es darum, ein Geheimnis aufzudecken.

Hogwarts Legacy: Plattformen und Termine

Zu Beginn der Story müssen die Spieler ihre Zauberkräfte aufbauen, indem sie magische Kenntnisse erwerben - etwa Tränke brauen und fantastische Tierwesen bändigen. Dabei stellt sich heraus, dass man als einzige Person in Hogwarts eine ungewöhnliche Fähigkeit besitzt. Welche das ist, ist momentan nicht bekannt.

Die Reise durch die übernatürliche Welt führt über das Zauberinternat hinaus an neue und vertraute Orte, darunter den Verbotenen Wald und das Dorf Hogsmeade. Harry Potter wird man dabei nicht treffen: Das Spiel ist im 19. Jahrhundert angesiedelt, also lange vor seinen Auseinandersetzungen mit Voldemort.

Hogwarts Legacy erscheint am 10. Februar 2023 für Windows-PC (Systemanforderungen), Xbox Series X/S und Playstation 5 (Grafikmodi). Mit der für alle drei Plattformen verfügbaren Deluxe Edition oder der Collector's Edition darf man ab dem 7. Februar 2023 loszaubern. Am 4. April 2023 folgt laut dem Entwicklerstudio Avalanche Software die Version für Xbox One und Playstation 4 und am 25. Juli 2023 die Fassung für die Nintendo Switch. Der Test auf Golem.de erscheint in den kommenden Tagen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hamsterrer 05. Mär 2023 / Themenstart

Hamsterrer, bitte. :'D Ich liebe das... Ich hasse nicht, ich kritisiere das Verhalten...

Hamsterrer 12. Feb 2023 / Themenstart

So direkt wie Rowling ist, braucht man nicht viel zu analysieren. https://www...

Dwalinn 08. Feb 2023 / Themenstart

Cisfrauen werden auch unterdrückt dabei sind sie nichtmal eine Minderheit. Von Rowling...

Sorji62 08. Feb 2023 / Themenstart

Edit: Also ja klar, sie ist eindeutig transfeindlich.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Morris Chang
TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
Artikel
  1. Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
    Treibstoffe
    Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

    Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
    Eine Analyse von Hanno Böck

  2. Amazon: Statt bei HBO wird neue Batman-Serie bei Prime Video laufen
    Amazon
    Statt bei HBO wird neue Batman-Serie bei Prime Video laufen

    Amazon hat sich die Rechte an der Animationsserie Batman: Caped Crusader gesichert und will mindestens zwei Staffeln bei Prime Video zeigen.

  3. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /