Die Param-Datei

Den Dateien "fp" und "fpcp" folgt ein Kopf für die Datei "param".

0014a000  01 ff ff ff 01 00 00 00  ff ff 70 61 72 61 6d 00  |..........param.|
0014a010  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
*
0014a100  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 ff ff 80 f1 00 00  |................|
0014a110  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
0014a120  00 00 00 00 00 00 00 00  ff ff ff ff ff ff ff ff  |................|
0014a130  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff ff ff ff ff ff ff  |................|
*
0014a1c0  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff ff ff 00 00 00 00  |................|
0014a1d0  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff ff ff ff ff ff ff  |................|
0014a1e0  ff ff ff ff ff ff ff ff  00 00 00 00 ff ff ff ff  |................|
0014a1f0  ff ff ff ff ff ff ff ff  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
0014a200  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff ff ff ff ff ff ff  |................|
*
0014a7e0  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff ff ff 00 00 00 00  |................|
0014a7f0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|

Darauf folgt der Dateiinhalt.

0014a800  00 00 00 00 00 00 00 00  30 30 30 30 30 30 30 30  |........00000000|
0014a810  30 30 30 30 30 30 30 30  00 00 00 00 00 00 00 00  |00000000........|
0014a820  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
*
0014a990  00 00 00 00 00 00 00 00  cd ab cd ab 00 00 39 30  |..............90|
0014a9a0  7c 32 05 00 22 6c 62 40  00 00 00 00 00 00 00 00  ||2.."lb@........|
0014a9b0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
0014a9c0  00 00 00 00 00 00 00 00  e9 5b c9 92 00 00 00 00  |.........[......|
0014a9d0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
*
0014afff  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|

Und schließlich das Dateiende.

0014b000  01 ff ff ff 01 00 00 00  ff ff 70 61 72 61 6d 00  |..........param.|
0014b010  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
*
0014b100  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 ff ff 80 f1 00 00  |................|
0014b110  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
0014b120  00 00 00 00 cc 01 00 00  ff ff ff ff ff ff ff ff  |................|
0014b130  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff ff ff ff ff ff ff  |................|
*
0014b1c0  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff ff ff 00 00 00 00  |................|
0014b1d0  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff ff ff ff ff ff ff  |................|
0014b1e0  ff ff ff ff ff ff ff ff  00 00 00 00 ff ff ff ff  |................|
0014b1f0  ff ff ff ff ff ff ff ff  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
0014b200  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff ff ff ff ff ff ff  |................|
*
0014b7e0  ff ff ff ff ff ff ff ff  ff ff ff ff 00 00 00 00  |................|
0014b7f0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|

Die Dateigröße am Index 0x124 beträgt gerade mal 0x1cc, es ist eine sehr kleine Datei.

Der "param"-Datei folgt eine identische Datei namens "paramcp", genauso wie bei "fp".

Weitere Dateien

Die nächste Datei heißt "tx" mit jeder Menge Text, wahrscheinlich handelt es sich um Kalibrierungsdaten:

Hier fällt mir auf, dass die letzten 20 Byte eines Sektors immer nur Nullen enthalten. Auch bei den anderen Dateien wie "fp" ist das der Fall. Aus unklaren Gründen benutzt der Hersteller nur 2028 Byte pro Sektion statt 2048. Seltsam, aber ich nehme es erstmal hin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Die erste DateiDateien extrahieren 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

  2. Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
    Life-by-You-Vorschau
    Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

    GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

  3. Cern: Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach
    Cern
    Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach

    Bei der Kollision in Teilchenbeschleunigern müssten auch Neutrinos entstehen, so die Annahme unter Physikern. Dies konnte nun im Faser-Detektor in Cern nachgewiesen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /