Return to Monkey Island: So ist der Soundtrack für Guybrush Threepwood entstanden
GDC 2023 Piratenabenteuer, Richard Wagner und fünf Schlüssel: Die Komponisten der frühen und des neuen Monkey Island haben kein Seemannsgarn erzählt.

Wer auch nur ein Monkey Island gespielt hat, dürfte die Titelmelodie für den Rest seines Lebens nicht mehr vergessen: Das fröhliche Musikstück gehört zu den Adventures so wie Hauptfigur Guybrush Threewood und der berühmte dreiköpfige Affe.
- Return to Monkey Island: So ist der Soundtrack für Guybrush Threepwood entstanden
- Tannhäuser und das neue Melee-Theme
Auf der GDC 2023 sprachen die Komponisten Peter McConnell, Clint Bajakian und Michael Land über ihre Arbeit an Monkey Island. Es ging vor allem um die ersten beiden Teile aus den 1990er Jahren und darum, wie der klassische Soundtrack in Return to Monkey Island von 2022 übertragen worden sei.
Die Titelmelodie stammt von Michael Land. Es war seine erste wichtige Arbeit, nachdem er 1990 seinen Job als Komponist bei Lucasfilm Games angetreten hatte. Er spielte den Song auf einem Roland MT-32 ein.
In The Secret of Monkey Island lief dieser dann an festgelegten Stellen im Hintergrund – ohne jede Interaktivität, wie Land berichtete.
Damit war er aber nicht zufrieden, weshalb er später seine ehemaligen Bandkollegen Peter McConnell und Clint Bajakian für die Arbeit am zweiten Monkey Island mit an Bord holte. Mehr oder weniger gemeinsam entwickelten sie iMUSE (Interactive Music and Sound Effects).
Mit dem System wurde Musik passend zu den Aktionen der Spieler eingeblendet. Land schilderte, dass er eine Szene in Monkey Island 2, bei der Hauptfigur Guybrush zwischen Segelschiffen hin- und herwechselt, mit unzählbar vielen Versionen seines Soundtracks ausgestattet habe.
"Das war so interaktiv, dass es niemand gemerkt hat – deshalb habe ich das nicht noch mal gemacht", sagte er bei der GDC.
Eigentlich ging es den drei Komponisten auf der Entwicklermesse aber gar nicht so sehr um die offenbar wirklich gute alte Zeit, sondern um Return to Monkey Island.
Das sollte erstens die bei Fans beliebte Melodie wieder verwenden, aber live eingespielt werden – und zwar von echten Musikern. Rund drei Stunden Soundtrack produzierten McConnell, Land und Bajakian, ohne sich oder die Musiker dabei auch nur einmal zu treffen – wegen der Coronakrise.
McConnell erklärte, Grundlage für einen relativ großen Teil des Soundtracks von Return to Monkey Island sei das klassische Theme von Michael Land. Dieses werde variiert – meist so, dass es nur unterschwellig wiederzuerkennen sei.
Teils wurden laut Bajakian besondere Instrumente verwendet, um die Eigenheiten der Figuren zu betonen. Für Guybrush stehe die leichte Panflöte, ein strenger Richter werde durch ein mittelalterlich anmutendes Cembalo charakterisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tannhäuser und das neue Melee-Theme |
- 1
- 2
Das war schon ein geiles System. Den meisten dürfte es eher aufgefallen sein bei den...
Hatte ich auch gedacht, bis es auf GOG im Angebot war und mein Finger nicht mehr...