Sonic ist mehr als nur springen und Ringe sammeln
Golem.de: Gab es Herausforderungen, die Sie überrascht haben?
Varga: Ja, dass es so viele verschiedene Arten von interaktiven und dynamischen Objekten im Spiel gibt. Das beinhaltet die ganzen Gegner, aber auch so Sachen wie verschiedene Arten von Plattformen und Türen und Schalter und Fallen und feuerspeiende Drachen. Es gibt so viele kleine Details im Spiel, die alle implementiert werden müssen. Am Anfang war meine Vorstellung: das ist Sonic, da springt man und sammelt Ringe ein und dann gibt es eine Handvoll Gegner.
Aber am Schluss habe ich dann herausgefunden, dass es über 80 verschiedene Arten von Gegnern gibt, die alle ihr eigenes Verhalten, ihre eigene Logik haben. Diese Liste habe ich dann abgearbeitet: 30 von 80, 40 von 80! Einfach um zu sehen, dass es Fortschritt gibt. Ansonsten hätte ich vermutlich die Lust verloren.
Golem.de: Was motiviert Sie überhaupt, so ein Projekt zu machen?
Varga: Ich entwickle beruflich für moderne Konsolen, aber da bin ich halt nur ein kleiner Teil eines großen Ganzen. Bei den C64-Sachen habe ich die volle Kontrolle und kann alles selbst planen. Ich kann mir Zeit lassen - und es dauert manchmal auch lange. Mit Sonic habe ich im Mai 2019 angefangen. Insgesamt waren es dann zweieinhalb Jahre.
Golem.de: Haben Sie auf originaler Hardware entwickelt?
Varga: Nein, entwickelt habe ich natürlich auf einem Emulator. Das ist heutzutage Standard. Aber ich habe noch echte C64 hier stehen mit Floppy-Laufwerken, einer Festplatte und natürlich auch einer SuperCPU und der Speichererweiterung. Ich fühle mich da auch nicht als Teil einer Retrowelle. Für mich gab es eigentlich nie einen Zeitpunkt, wo ich diese Sachen im Keller habe verstauben lassen, sondern das stand hier immer auf dem Schreibtisch.
Grafik und Sound wurden überarbeitet
Golem.de: Neben Code und Logik gibt es ja noch mehr Elemente, haben Sie die auch selbst umgesetzt?
Varga: Am Anfang habe ich die Grafik selbst konvertiert, damit ich was in der Hand habe, um das Spiel laufen zu lassen, um es wirklich spielen zu können. Später hat sich Oliver Lindau, einer der besten C64-Grafiker, bereiterklärt mitzumachen und die Grafiken alle komplett zu überarbeiten.
Die Musik hat ein Bekannter von mir aus Schweden übernommen. Alle Songs von Sonic wurden neu in einem C64-Musikprogramm erstellt - er hat sehr auf die Details geachtet.
Golem.de: Bei solchen Umsetzungen können Probleme mit den Rechteinhabern entstehen - hat Ihnen das Sorgen bereitet?
Varga: Mir ist persönlich kein Fall bekannt, dass jemand, der ein Fan-Remake gemacht hat, verklagt wurde. Dass da was passiert, ist meiner Meinung nach ziemlich unrealistisch, solange man das nicht kommerziell verwertet.
Sega ist da ja auch traditionell entspannt. Es gibt zum Beispiel die Sonic Amateur Games Expo, eine Online-Konferenz, wo alle Leute, die an Sonic-Spielen oder von Sonic inspirierten Sachen arbeiten, ihre Projekte präsentieren können.
Golem.de: Welche kommenden Projekte für den C64 finden Sie spannend?
Varga: Demnächst kommt wahrscheinlich Eye of the Beholder. Das ist technisch sehr aufwendig und grafisch beeindruckend. Eines hat sich meiner Meinung nach in den letzten Jahren wirklich gezeigt: die Leute trauen sich, große Sachen zu bauen. Das ist mit den heutigen technischen Mitteln möglich, weil die Plattform, auf der man arbeitet, sich nicht verändert hat, aber C64 lässt sich mit modernen Tools besser ausreizen.
Golem.de: Was machen Sie als nächstes?
Varga: Noch ist nichts nichts spruchreif, aber es ist ein großes Projekt. Es kann trotzdem sein, dass es wieder ein paar Jahre lang auf Eis liegt, weil ich zwischendurch an etwas anderem arbeite. Für mich ist es aber wichtig, so ein Projekt nicht vorher öffentlich zu präsentieren. Wenn ich die Lorbeeren vorher kassieren kann, geht für mich die Motivation komplett verloren.
Golem.de: Vielen Dank für das Gespräch!
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Retrogaming: Wie Sonic auf den C64 kam |
- 1
- 2
+1 - Danke. Das war auch mein Gedanke.
Kein Ahnung, ist aber auch egal. Mit ein wenig Sinus und Cosinus (Tabellen) kann man aus...
Ohja, habe mir einige Videos von ihm angeschaut und das ist echt brutal was er aus dem...
Dankeschön!
Kommentieren