Retrogaming: Super Mario Bros überspringt 2 Millionen US-Dollar
Es gibt schon wieder ein neues teuerstes Videospiel. Super Mario Bros hat das über ein ungewöhnliches Verkaufsportal geschafft.

Es ist 1985 für die Famicom (NES) erschienen, wurde aber nie geöffnet - und nun für 2 Millionen US-Dollar verkauft: Ein Exemplar von Super Mario Bros. Mit diesem Preis hat sich das Videospiel den Rekord für das bislang teuerste Game geholt.
Diesen Rekord hielt zuletzt ein Exemplar von Super Mario 64, das im Juli 2021 für rund 1,56 Millionen US-Dollar bei einer Auktion versteigert wurde. Nur zwei Tage davor hatte ein Sammler erfolgreich für eine Cartridge von The Legend of Zelda rund 870.000 US-Dollar geboten.
Das für 2 Millionen US-Dollar verkaufte Super Mario Bros wurde nicht über eine Auktion versteigert, sondern laut einem Bericht der New York Times über eine Webseite namens Rally. Von dieser Seite stammen auch die Angaben über den Preis.
Vervielfachung des Einsatzes mit Super Mario
Rally führt keine typischen Auktionen durch, sondern kauft Sammlerstücke aller Art selbst an, darunter auch Videospiele. Für das Exemplar von Super Mario Bros hatte die Firma im April 2020 rund 140.00 US-Dollar bezahlt. Anschließend konnten Investoren Anteile an dem Spiel erwerben, ähnlich wie bei Firmenaktien.
Dann wurde das Exemplar mehreren Sammlern präsentiert, die Preise abgeben konnten. Die Investoren müssen diesen Preisen mehrheitlich zustimmen, was sie offensichtlich nicht immer tun: Eine Offerte über 300.000 US-Dollar für Super Mario Bros wurde nach Angaben von Rally zurückgewiesen.
Erst dem Preis von 2 Millionen US-Dollar stimmten die Investoren zu und machten damit viel Gewinn. Im Artikel der New York Times wird exemplarisch ein Student genannt, der 100 US-Dollar investiert habe und nun einen Nettogewinne von 950 US-Dollar verbuchen könne.
Davon kann er sich übrigens auf Ebay gleich mehrere Originalexemplare von Super Mario Bros kaufen - die wurden dann zwar schon geöffnet und sehen teils sehr angegrabbelt aus, kosten aber je nach Zustand auch nur rund 20 bis 150 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur einmal angenommen, ich habe durch irgendwas illegales Geld eingenommen. Wie wasch...
Gerade für Kinder ist Nintendo schlichtweg zu teuer. Ich will damit auch ein bisschen...
Wie werden derartige "Rekorde" eigentlich inflationsbereinigt? Der reine Preis in USD...
Alles klar.