Retrogaming: Emuparadise entfernt seine ROM-Spielebibliothek
Bei Fans von Spieleklassikern galt Emuparadise bislang als eine der ersten Anlaufstellen für ROMs, nun soll es dort keine Games mehr geben - sondern nur noch Emulatoren und Informationen. Grund: Der Betreiber fürchtet juristische Probleme, wohl vor allem durch Nintendo.

Schon seit Jahren gilt Emuparadise als eine der größten und am besten sortierten Webseiten für alle, die sich für Retrogames interessieren. Nun wird es dort eine signifikante Änderung geben: Ab sofort sind keine ROMs mehr von Spielen erhältlich. "Es lohnt sich nicht, potenziell katastrophale Konsequenzen zu riskieren", schreibt der Betreiber der Seite. "Ich kann nicht mit gutem Gewissen die Zukunft unserer Teammitglieder riskieren." Er betreibe Emuparadise aus Liebe zu Retro-Spielen und damit die Besucher sich an die guten alten Zeiten erinnern können. "Leider ist es momentan nicht möglich, dies auf eine Art und Weise zu tun, die alle glücklich macht und uns vor Ärger bewahrt", ist in einer Ankündigung zu lesen.
Bis auf weiteres wird es auf Emuparadise keine ROMs von Spieleklassikern mehr geben. Künftig sollen die Datenbank mit Informationen zu den Titeln sowie das Forum die Community dazu bewegen, die über Werbung und Spenden finanzierte Seite auch weiterhin am Leben zu erhalten. Außerdem wird es rechtlich unproblematische Emulatoren als Download geben.
ROMs sind Speicherabbilder, also letztlich Kopien von Spieleklassikern. In den allermeisten Fällen dürften die im Netz erhältlichen ROMs nicht korrekt für den kostenlosen Download lizenziert sein, man könnte also auch von Schwarzkopien sprechen. Das hat nur deshalb die Hersteller bislang kaum interessiert, weil sie mit den oft jahrzehntealten Games sowieso kein Geld mehr verdienen würden, aber das Durchsetzen der rechtlichen Ansprüche teuer sein kann.
Im Juli 2018 hatte allerdings die amerikanische Niederlassung von Nintendo zwei ebenfalls beliebte Seiten durch Klagen mit hohem Streitwert dazu gebracht, die problematischen Angebote einzustellen. Gegen Emuparadise sind - soweit bekannt - bislang zwar keine derartigen rechtlichen Schritte eingeleitet worden, aber offenbar wollen die Betreiber es darauf nicht ankommen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn du ihn nicht patentierst (selber schuld) darf ich auch einen bauen. Was ich aber...
Wie kann der Spielehersteller gegen Bedingungen verstoßen, welche Dritte ausmachen? Wenn...
beziehste dich auf dieses feature Blast Processing was völliger schwachsinn war? gibt...
Brutale, gewissenslose Seeräuber haben über Jahrzehnte Nintendo auf blutigste Weise...