Retro überall: Panasonic GX7 soll im Messsucher-Stil kommen
Wer die aktuellen Retro-Kameras betrachtet, der könnte zu dem Schluss kommen, dass die optimale Kameraform schon in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gefunden wurde. Nun soll auch Panasonic mit der GX7 nachziehen.

Das Design alter Kameras ist auf einmal wieder ganz modern. Retro heißt der Stil, den japanische Hersteller wie Fujifilm, Olympus und Pentax verfolgen. Nun soll auch Panasonic mit der GX7 in diesen Markt einsteigen. Das Design erinnert ein wenig an die Contax II aus den 30er Jahren.
Die niederländische Website Digifoto Pro hat Zeichnungen in einer Geschmacksmusteranmeldung beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (002237313-0001) vom 15. Mai 2013 entdeckt, die eine solche Kamera zeigen. Das für sich genommen wäre kein Indiz für ein reales Produkt, da viele Firmen auch Designs anmelden, ohne jemals das darin beschriebene Produkt auf den Markt zu bringen. Die Website 43 Rumors verweist jedoch auf Insider-Informationen, dass Panasonic die GX7 Ende August 2013 auf den Markt bringen will.
Die neue Systemkamera mit Wechselobjektiv und Four-Thirds-Sensor soll eine Auflösung von 18 Megapixeln erreichen. Erstmals bei Panasonic soll eine Zwei-Achsen-Bildstabilisierung des Sensors eingebaut werden. Dazu kommen den Angaben von 43 Rumors zufolge ein Blitz sowie ein Display zum Herausklappen und ein elektronischer Sucher. Der Preis des Gehäuses soll bei etwas über 1.000 US-Dollar liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was meinst du? Den Objektiventriegelungsknopf?