Retouren im Online-Handel: Irgendwann ist Schluss
Wer online bestellte Ware ausgiebig ausprobiert und dann wieder zurückschickt, muss unter Umständen mit Konsequenzen wie einer Kontosperrung rechnen.

Jeder, der etwas online bestellt, hat das Recht es zurückzuschicken. Für Händler mag das ärgerlich sein, vor allem wenn einzelne Kunden besonders viel retournieren. Studien zufolge liegt die Retouren-Quote bei online bestellten Artikeln zwischen 6,5 (Deutscher Industrie- und Handelskammertag und ibi Research an der Universität Regensburg) und 12,5 Prozent (Universität Bamberg). Das sind pro Jahr mehrere Hundert Millionen Artikel, die Kosten für die Händler gehen in die Milliarden.