Respawn Entertainment: Titanfall 2 kommt mit Kampagne und TV-Serie

Für seine großen Mechs hat das Entwicklerstudio Respawn Entertainment große Pläne: In Titenfall 2 soll eine Kampagne aus einer fremden Welt von Wissenschaft und Magie erzählen. Zusammen mit Lionsgate entsteht parallel dazu eine TV-Serie.

Artikel veröffentlicht am ,
Titanfall
Titanfall (Bild: Respawn Entertainment)

Das kalifornische Entwicklerstudio Respawn Entertainment hat bereits Anfang 2015 einen Nachfolger für seinen Multiplayer-Shooter Titanfall angekündigt. Jetzt hat einer der Mitarbeiter im Gespräch mit Forbes gesagt, dass es neben einer Kampagne - der wohl mit Abstand größte Wunsch vieler Spieler - auch eine TV-Serie geben soll. Sie entsteht zusammen mit der Produktionsfirma Lionsgate. Auf welche Art Spiel und Serie verknüpft werden, ist noch nicht bekannt.

Die Handlung soll den Spieler mit Soldaten und Mechs des ersten Teils auf einen fremden Planeten versetzen. Sie soll Wissenschaft und Magie, aber auch Elemente des Amerikanischen Bürgerkriegs und der Amerikanischen Revolution aufgreifen, so der Entwickler von Respawn. Das klingt esoterisch, aber letztlich solle das Ganze "bodenständig, dreckig und menschlich" werden.

Bilder oder Videos aus Titanfall 2 gibt es noch nicht, auch liegen bislang keine Informationen zum Multiplayermodus vor. Respawn hat bislang nur gesagt, dass das Spiel - anders als der erste Teil - vom Start weg auf mehreren Plattformen gleichzeitig erscheinen soll, nämlich auf Playstation 4, Xbox One und Windows-PC. Als wahrscheinlicher Erscheinungstermin gilt derzeit Ende 2016 oder Anfang 2017.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Unix_Linux 09. Feb 2016

Also ich spiele es auf der xbix one. Und ich finde immer Spiele. Instant. Scheint, dass...

TheUnichi 08. Feb 2016

Seit wann sind "Bürgerkrieg" und "Magie" Marketing-Schlagwörter? Einfach nur meckern um...

goldeneyeonline 08. Feb 2016

"Für seine großen Mechs hat das Entwicklerstudio Respawn Entertainment große Pläne: In...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /