Resizable BAR Support im Test: Das bringt rBAR bei AMD- und Nvidia-Grafikkarten

Kostenlos mehr Leistung: Per Resizable BAR Support steigt die Framerate in Spielen um bis zu 15 Prozent - wir haben die Benchmarks dazu.

Ein Test von veröffentlicht am
Geforce RTX 3080 und Radeon RX 6800 XT mit rBAR getestet
Geforce RTX 3080 und Radeon RX 6800 XT mit rBAR getestet (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Eine der Neuerungen bei AMDs Radeon RX 6000 war der sogenannte Smart Access Memory (SAM), welcher in einigen Games die Performance messbar steigern konnte. Dahinter verbirgt sich eigentlich der Resizable BAR Support (rBAR), den Nvidia mittlerweile bei den Geforce RTX 3000 auch anbietet.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


    •  /