Gelungen sind die Sequenzen, die nah am Spiel sind
Demgegenüber steht zumindest der gelungene Versuch, dem zu entsprechen, was die frühen Games so erfolgreich gemacht hat. Die Sequenz mit dem Trupp, der durch das düstere Spencer-Anwesen streift und nach und nach auf immer mehr Zombies stößt, ist nahe am Spiel.
Hier entsteht Spannung durch das, was man in der Dunkelheit nicht sieht - und das dann doch auftaucht. Gerade in dieser Sequenz macht Roberts alles richtig.
Ein Schwachpunkt des Films ist, dass er zu viel auf einmal will. Er führt nicht nur die Redfield-Geschwister ein, sondern auch noch die anderen großen Figuren des Franchise. Aber einige kommen dabei unter die Räder.
Hannah John-Kamen ist gut, aber sie hat als Jill Valentine nichts, da die Figur nur Staffage ist. Der von Tom Hopper gespielte Wesker ist nahezu irrelevant - nur eine Szene im Nachspann verleiht ihm Bedeutung.
Und natürlich der Umstand, dass der geneigte Fan weiß, wer Wesker im Resident-Evil-Mythos eigentlich ist. Weniger wäre bei diesem ersten Film sicherlich mehr gewesen.
Ein halbgares Finale
Dem Film fehlt im Grunde ein echter Antagonist. Neal McDonough als Wissenschaftler scheint dieser zu sein, wird aber vollends verschwendet; seine Figur wird nie nennenswert ausgebaut. So bleibt die Frage, wieso Umbrella ihn seinem Schicksal überlässt, wo er doch eigentlich so wichtig in Hinblick auf das Serum mit dem T-Virus ist.
Auch Wesker eignet sich nicht als Schurke, weil er erstmal werden muss, wer er ist. Bleiben im Grunde nur gesichtslose Zombies. Aber selbst sie treten häufig in den Hintergrund. Folglich ist auch das Finale erstaunlich unspektakulär. Es wirkt geradezu mickrig - allerdings mag das auch am Vergleich mit den früheren Filmen liegen, bei denen am Ende ein großes Action-Spektakel wartete.
Letztlich ist Resident Evil - Welcome to Raccoon City ein solider Neuanfang, der jedoch nicht einlösen kann, was der Anfang verspricht. Es wäre einfach mehr drin gewesen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ab der Mitte des Filmes wird es holprig |
Ich hatte vorher auch die ganzen Kritiken gesehen und gelesen. Aber dafür das es ein B...
Ah, ich habe mich schon gewundert, warum ich mich daran so gar nicht erinnern kann...
Ich für meinen Teil sehe allein im Trailer doch recht gravierende Klinken in der Story...
Ich hab den Trailer gesehen und war schon irritiert wie man auf die Idee kommt den...