Reroll: Die ganze Welt als Spielfeld
Der Planet Erde, von Drohnen gescannt, soll Schauplatz des ambitionierten Survival-Horror-Actionspiels Reroll werden, an dem ehemalige Designer von Ubisoft arbeiten.

Für die meisten Games reicht eine Katastrophe. Nicht für Reroll: In dem Survival-Horror-Actionspiel sollen gleich mehrere Katastrophen gleichzeitig die Erde treffen - und zwar ein Abbild der echten Erde. Für das Programm soll der Planet Quadratkilomter für Quadratkilometer von Flugdrohnen erfasst und dann digital inklusive der Höhendaten am Rechner nachgebaut werden.
Das ambitionierte Programm hat jetzt ein Entwicklerstudio namens Pixyul vorgestellt, das die ehemaligen Ubisoft-Designer Julien Cuny und Louis-Pierre Pharand gegründet haben. Insbesondere Cuny verfügt als ehemaliger Head of Content über Erfahrung mit großen Projekten.
Für die Erfassung des Planeten mit Drohnen arbeiten sie mit dem Unternehmen Sensefly zusammen. Einige Fragen scheinen noch offen zu sein, etwa was das Erfassen von gesperrtem Gebiet oder generell Luftaufnahmen dieser Art in den USA angeht.
Die Finanzierung soll über die Community erfolgen. Auf der Webseite von Reroll können interessierte Spieler den Entwicklern Geld zur Verfügung stellen. Wie viel es insgesamt werden soll, ist dabei nicht erkennbar, auch die aktuelle Höhe ist anders als bei den meisten Crowdfunding-Vorhaben nicht sichtbar. Später sollen möglicherweise auch Kampagnen auf Kickstarter oder Indiegogo folgen.
Ressourcen-Sammeln und Crafting
Über das eigentliche Spiel ist bislang wenig bekannt. Im Video ist eine kurze Szene in einer Eislandschaft zu sehen, bei der es in isometrischer Perspektive offenbar auch um das Sammeln von Ressourcen geht. Zudem sollen das Herstellen von Gegenständen und natürlich vor allem der Kampf gegen Mutanten eine Rolle spielen.
Reroll soll in mehreren Schritten erscheinen, die erste Version soll nach aktuellem Stand Mitte 2015 für Windows-PC veröffentlicht werden. Langfristig soll aus Reroll ein MMORPG werden, in dem es auch spezielle Gebiete für PvP gibt, das sonst wohl weniger im Mittelpunkt steht.
Nicht nur die Bilder und Daten der Erde, auch andere Details sollen möglichst nah an der Realität sein. Als Ingame-Karte ist Google Maps vorgesehen, das örtliche Wetter und die Uhrzeit sollen ebenfalls aus der Wirklichkeit übernommen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bücher? Tolle Idee... Ich lese gerade der dunkle Turm von Mr. King und du?
war nur so ein Gedanke - aber ist gut gemaht *find*
Und wie soll man mit diesen GPS Daten nun ein bestimmtes Haus vermessen? Da stehen wohl...
Ja, die können ja die tolle Atomontage Engine lizenzieren ... nur stellen die sich schon...