Replit: Google will Githubs Copilot angreifen

Durch eine Kooperation will Google weiter im KI-Segment aufholen. Ein Coding-Werkzeug soll dafür Googles KI-Modelle verwenden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Cloud und Replit haben eine Kooperation vereinbart.
Google Cloud und Replit haben eine Kooperation vereinbart. (Bild: Repli)

Die Cloudsparte von Google hat eine Kooperation mit dem Start-up Replit AI bekannt gegeben. Replit erstellt mit Ghostwriter eine generative KI, mit der sich Quellcode schreiben und bearbeiten lässt.

Spezielle Abwandlungen generativer Sprachmodelle wie GPT eignen sich auch zum Erstellen von Programmcode. Das beweist etwa der zu Microsoft gehörenden Codehoster Github mit seinem Copilot, der auf den GPT-Modellen von OpenAI aufbaut und inzwischen kommerziell genutzt wird.

In der Ankündigung von Replit heißt es: "Im Rahmen der neuen Partnerschaft erhalten Replit-Entwickler über Ghostwriter, die Softwareentwicklungs-KI von Replit, Zugang zur Google-Cloudinfrastruktur, zu Diensten und Basismodellen, während Google-Cloud- und Workspace-Entwickler Zugriff auf die kollaborative Codebearbeitungsplattform von Replit erhalten."

Laut einem Bericht von Bloomberg soll Google die Coding-Software von Replit weiter verbreiten. Möglich erscheint hier eine tiefgreifende Integration in eigene Dienste.

Nachholbedarf bei KI

Google will mit der Kooperation offenbar weiter im KI-Segment aufholen, schließlich wurde dem Konzern in der Vergangenheit immer wieder vorgeworfen, den aktuellen KI-Hype verschlafen zu haben. Zwar forscht auch Google an riesigen Sprachmodellen wie dem Pathways Language Model (Palm), das Unternehmen scheut aber offenbar einen offenen Einsatz.

Im Januar 2023 gab es Berichte über Krisenmeetings bei Alphabet, mit denen auf den überraschenden Erfolg von ChatGPT reagiert wurde. Die Präsentation von Googles eigenem Chatbot Bard wurde nach inhaltlichen Fehlern der KI als Flop gewertet. Trotzdem befindet sich Bard inzwischen im Betatest.

Erst vor wenigen Wochen kündigte Google eine Reihe von KI-Werkzeugen speziell für Entwickler an. Bei diesen Werkzeugen und der Nutzung von Replits Ghostwriter soll es aber wohl nicht bleiben. Laut Bloomberg plant Google weitere Kooperationen mit ähnlichen Anbietern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
Artikel
  1. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /