Reparatur und Urheberrecht: John Deere soll massiv gegen die GPL verstoßen

Nach DRM-Streits, Jailbreaks und verärgerten Landwirten könnte Hersteller John Deere nun auch Probleme mit der GPL und dem Urheberrecht bekommen.

Artikel veröffentlicht am ,
John Deere soll gegen die GPL verstoßen.
John Deere soll gegen die GPL verstoßen. (Bild: Jakub Porzycki via Reuters Connect)

Die für die Vertretung von zahlreichen Softwareprojekten sowie auch für ihre GPL-Klage bekannte Organisation Software Freedom Conservancy wirft dem bekannten Landgerätehersteller John Deere vor, massiv gegen die GPL zu verstoßen. Diese GPL-Verstöße seine insbesondere mit Blick auf die Reparierbarkeit von Bedeutung, heißt es im Blog der Organisation.

John Deere steht seit Jahren in der Kritik dafür, bestimmte Reparaturmaßnahmen an seinen Maschinen auch durch Softwaremaßnahmen und DRM zu verhindern. Bereits vor fast sechs Jahren sorgte eine Reportage des US-Magazins Motherboard über das Hacking der Traktoren durch Landwirte für internationales Aufsehen. Selbst Jailbreaks sind für die Traktoren erstellt worden und der Hersteller lenkt erst langsam ein, wohl auch um einem Recht auf Reparatur zuvorzukommen.

Die Conservancy schreibt dazu: "Das Recht, landwirtschaftliche Geräte zu reparieren, ist heute ernsthaft gefährdet. (...) Tatsächlich kaufen die meisten Landwirte nach wie vor Geräte, die ein Recht auf Reparatur eingebaut haben, und zwar nicht aufgrund ihrer Beschaffenheit, sondern aufgrund der Software, die die Werkzeughersteller als Teil der Geräte gewählt haben, die sie den Landwirten verkaufen." Gemeint sind damit eben Softwarekomponenten, die GPL-lizenziert sind. Immerhin ist es die Idee der Lizenz, einen Austausch oder eine Verbesserung der Komponenten durch einen Zugriff auf den Quellcode zu ermöglichen.

Doch, wie es nun in dem Blog heißt, stelle John Deere den GPL-Code auch nach jahrelangen Verhandlungen mit der Conservancy immer noch nicht bereit. Dazu heißt es: "Dies ist ein ernstes Problem, das weit über den Wunsch einer Person hinausgeht, die Software ihres Druckers zu reparieren oder eine alternative Firmware auf einem Luxusgerät zu installieren. Es hat weitreichende Auswirkungen auf den Lebensunterhalt aller Landwirte, auf die Lebensmittelsicherheit in der ganzen Welt und darauf, wie wir als Gesellschaft diejenigen belohnen, die unser Leben verbessern, oder wie wir uns der Befähigung aller zur Verbesserung der Welt in den Weg stellen."

Entsprechend der eigenen Community-Richtlinien zur GPL-Durchsetzung hat die Conservancy bisher nicht-öffentlich mit John Deere verhandelt und geht nun erstmals den Schritt, die GPL-Streitigkeiten öffentlich zu machen. Davon erhofft sich die Organisation wohl auch öffentlichen Druck sowie Community-Unterstützung. Eine mögliche Urheberrechtsklage wird bei den GPL-Durchsetzungskampagnen der Conservancy als letztes verfügbares Mittel angesehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bolzkopf 18. Mär 2023 / Themenstart

da kann man ja nur hoffen, dass nicht das Bremspedal plötzlich ins leere geht weil böse...

486dx4-160 18. Mär 2023 / Themenstart

Ich kenne mich mit US-Recht nicht aus, das ist ja auch noch von US-Bundesstaat zu...

EaglePsyX 17. Mär 2023 / Themenstart

Im welchem Land wäre es den besser? Nihilismus oder Trolltum?

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /