Rennspiel: Lego 2K Drive mit offener Klötzchenwelt vorgestellt
GDC 2023 Klötzchen von Lego plus Autos von McLaren und eine offene Welt wie in Forza Horizon: Lego 2K Drive soll im Mai 2023 Gas geben.

Das zu Take Two gehörende Unternehmen 2K Games hat im Rahmen der GDC 2023 ein neues Spiel auf Basis von Klötzchen vorgestellt: In Lego 2K Games fahren Spieler durch eine offene Welt namens Bricklandia, in der Rennen sowie Minispiele, Herausforderungen, Sachen zum Sammeln und mehr warten.
Das Grundprinzip mit den frei befahrenen Umgebungen erinnert an Forza Horizon. Es gibt eine Handlung, die sich um ein junges Renntalent und den begehrten Sky-Pokal dreht. Dazu müssen Spieler in mehreren Biomen gegen einen Lokalmatadoren und dessen Superauto antreten.
Offiziell soll es in Lego 2K Drive die Klötzchenversionen von zwei Vehikeln aus dem Hause McLaren geben: den McLaren Solus GT und den McLaren F1 LM. Dazu kommen Autos aus Lego City, Creator und Speed Champions.
Vor allem aber sollen Spieler eigene Rennsemmeln basteln können, nach Angaben der Hersteller sind rund Tausend unterschiedliche Versionen möglich. "Rennsemmel" ist wörtlich gemeint, denn im Trailer ist ein Hamburger auf Rädern zu sehen.
Gegnerische Fahrzeuge können Spieler offenbar in Einzelteile zerlegen – aber welche Spielmechaniken es um dieses Element herum geben wird, ist noch nicht klar.
Lego 2K Drive: Plattformen und Verfügbarkeit
In Lego 2K Drive soll man Solo spielen können, es gibt aber auch Multiplayer. Koop ist mit einer weiteren Person lokal im Splitscreen sowie online möglich. Laut dem kalifornischen Entwicklerstudio Visual Concepts soll es auch kompetitive Modi geben, Details liegen uns nicht vor.
Lego 2K Drive ist laut Publisher 2K Games das erste Spiel, das in einer auf mehrere Titel angelegten Partnerschaft mit der Firma Lego erscheint. Das Rennspiel soll am 19. Mai 2023 für Windows-PC (Steam und Epic Games Store), Nintendo Switch, Playstation 4 und 5 sowie für Xbox One und Series X/S auf den Markt kommen.
Neben einer Standardversion soll es auch teurere Editionen geben. Diese gibt es bereits am 16. Mai 2023, neben digitalen Extrainhalten ist der Season Pass für das erste Jahr enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wollte schon schreiben... Der Vergleich mit Forza hinkt. Der Teil: Erinnert stark an Lego...