Renndienst: Porsche zeigt nie gebauten Elektro-Van

Porsche hat eine Reihe von Konzeptfahrzeugen aus den vergangenen Jahren präsentiert, darunter ein Elektro-Van-Konzept.

Artikel veröffentlicht am ,
Porsche Renndienst
Porsche Renndienst (Bild: Porsche)

Unter dem Titel Porsche Unseen hat der Sportwagenhersteller einige Designstudien aus den Jahren 2005 bis 2019 präsentiert, die bisher nie in der Öffentlichkeit gezeigt wurden. Darunter ist ein Elektro-Van mit dem Arbeitstitel Renndienst.

Der Renndienst wurde erst 2018 gebaut, doch in Serie ging das Fahrzeug trotz seines stimmigen Konzepts nie. Ein bisschen erinnert er an die Mercedes A-Klasse und den Renault Espace. Sogar eine Schiebetür ist zu erkennen. Dazu kommt die für einen Van typisch kurze Motorhaube. Ein wenig Porsche-Designsprache ist zumindest an den Kotflügeln und den Lufteinlässen am Stoßfänger zu erkennen.

Ob Porsche plante, in den familienfreundlichen Elektrowagen einen Frunk einzubauen, ist nicht bekannt. Das Fahrzeug sollte nach Angaben des Unternehmens sechs Personen Platz bieten.

  • Porsche Renndienst mit seinem Vorbild (Bild: Porsche)
  • Porsche Renndienst (Bild: Porsche)
Porsche Renndienst mit seinem Vorbild (Bild: Porsche)

Die vollelektrische Antriebstechnik befindet sich im Unterboden, was im Innenraum viel Platz für die Passagiere und die Ladung schaffen soll. Innenraumbilder liegen nicht vor.

"Es geht bei unseren Visionen nicht darum, jedes Auto auf die Straße zu bringen. Sondern darum, Möglichkeitsräume aufzuspannen und eine Beziehung mit der Zukunft aufzunehmen", sagte Michael Mauer, Leiter Style Porsche, mit Blick auf den Designprozess: "Es gibt zwei Möglichkeiten, sich als Marke weiterzuentwickeln: Entweder man verbessert seine Produkte aus der Gegenwart heraus, Schritt für Schritt. In diesem Prozess fällt es schwer, wirklich innovativ zu sein. Oder man lässt seiner Kreativität freien Lauf. Die Idee ist, gedanklich ins Übermorgen zu springen und sich von dort aus rückwärts zurück ins Morgen zu bewegen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jo-1 14. Nov 2020

Ah! so ist das ;-) Ich war immer für Schritt für Schritt, denn so entstanden super...

berritorre 13. Nov 2020

Der gemeine Porschekunde hat keine Kinder. So sieht es aus. ;-)

Eheran 13. Nov 2020

Beim Auto macht niemand auch nur annähernd alles komplett neu. Das wäre absolut...

trust 13. Nov 2020

Ich finde ihn ganz schick. Ein 911'er ist schicker, aber würde man ihn heute kaufen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /