Renesas: Chiphersteller will ein Drittel der Beschäftigten loswerden

Renesas ist nach Elpida der zweite schwer angeschlagene japanische Chiphersteller. Renesas, das Hitachi, Mitsubishi Electric und NEC gehört, macht Verlust und will seine größte Fabrik verkaufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Renesas-Produkt im Mai 2012
Renesas-Produkt im Mai 2012 (Bild: Kim Kyung Hoon/Reuters)

Renesas will bis zu 14.000 Arbeitsplätze abbauen. Wie die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei berichtet, werden damit 30 Prozent der 42.800 Beschäftigten ihre Arbeit verlieren. Renesas muss zudem seine größte Fabrik verkaufen.

Die Quelle der Nachrichtenagentur Bloomberg erwartete nur einen Abbau von 10.000 Arbeitsplätzen, Reuters berichtete von 12.000.

Renesas entwickelt und fertigt Halbleiter-Systemprodukte für den Mobil-, Automobil-, PC- und Digital-Home-Electronics-Markt. Das am 1. April 2003 gegründete Unternehmen liefert seit 2010 System-on-Chip-Bausteine, Smartcard-ICs, Mixed-Signal-Produkte und Flashspeicher.

Die Fabrik in Tsuruoka in der Yamagata-Präfektur soll zusammen mit 1.400 Arbeitern an den taiwanischen Auftragshersteller TSMC verkauft werden. Dort wurden Chips für Flachbildschirmfernseher und andere Produkte gefertigt. Der japanische Markt für Fernseher ist stark eingebrochen, Renesas erwirtschaftet Verluste und kann die laufenden Kosten für die schlecht ausgelastete Fabrik nicht mehr aufbringen.

Keine eigene Renesas-Fertigung mehr für Nintendo-Spielekonsolen

Chips für Nintendos Spielekonsolen und für andere wichtige Kunden werde Renesas weiter anbieten, die Produktion aber an TSMC auslagern. Das Angebot von System-on-Chip-Bausteinen werde jedoch massiv zusammengestrichen. Auch die Schließung einer Fabrik für LCD-Chips werde von Renesas geprüft. Die Produktionsstätte befindet sich in der Fukui-Präfektur.

Weitere 1.000 Beschäftigte, darunter auch Chipentwickler für Smartphones, sollen in ein gemeinsames Unternehmen mit Fujitsu und Panasonic ausgelagert werden, auf dessen Gründung Renesas bis Ende Juni 2012 hofft.

Den vom Stellenabbau Betroffenen sollen Abfindungspakete angeboten werden. Um die Kosten für den Abbau und die Fabrikschließung zu tragen, soll eine Kapitalerhöhung in Höhe von 100 Milliarden Yen (1 Milliarde Euro) durch Herausgabe neuer Aktien erfolgen. Die Aktien werden den drei Haupteignern Hitachi, Mitsubishi Electric und NEC angeboten, die zusammen 90 Prozent der Stimmrechte an Renesas halten. Auch ausländischen Investmentkonzernen sollen die Anteilsscheine verkauft werden.

Laut mehreren unbestätigten Medienberichten wird Micron Technology den japanischen Konkurrenten Elpida Memory kaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /