Renault EZ-Flex: Mini-Lkw mit E-Antrieb für den urbanen Lieferverkehr

Renault will mit dem EZ-Flex testen, ob sich der urbane Lieferverkehr mit einem leichten Lastwagen mit Elektroantrieb realisieren lässt. Das kastenförmige Fahrzeug könnte in Zonen einfahren, in denen Verbrenner verboten werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Renault EZ-Flex
Renault EZ-Flex (Bild: Renault)

Renault will auch in Zukunft Fahrzeuge für Innenstädte verkaufen und prüft, ob der EZ-Flex anstelle normaler Lastwagen auf der sogenannten letzten Meile eingesetzt werden könnte. Das Elektrofahrzeug ist 3,86 x 1,65 x 1,88 m groß und bietet eine Ladekapazität von drei Kubikmetern. Der Wendekreis ist mit 4,5 Metern außergewöhnlich gering.

Für den Zulieferer gibt es eine große Tür sowie eine große Frontscheibe mit gutem Blick auf Fußgänger und Radfahrer. Die Reichweite soll bei 150 km liegen.

Renault lässt zwölf der EZ-Flex-Fahrzeuge zwei Jahre lang in Städten und Gemeinden Europas testen. So sollen nicht nur der Bedarf analysiert, sondern auch ein besseres Endprodukt entwickelt werden.

Mit dem Kaiyun Rickman verfolgt ein chinesischer Hersteller ein ähnliches Konzept. Der kleine Elektrolaster ist ein Pickup, der nur 5.000 US-Dollar kosten soll. Er erreicht allerdings nur eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und hat eine maximale Reichweite von 120 km. Auch in Deutschland soll der Pickman verkauft werden.

Kaiyun-Chef Wang Chao teilte Bloomberg mit, sein Unternehmen habe im Januar 2019 die behördlichen Genehmigungs- und Zertifizierungsverfahren für den Verkauf in der Europäischen Union erhalten. Ab Februar soll die erste Ladung Pickmans nach Deutschland und Italien verschifft werden. Der Basispreis soll hierzulande bei 5.000 Euro liegen. Ob es sich dabei um einen Brutto- oder Nettopreis handelt, ist nicht bekannt. In Deutschland könnte das Fahrzeug als Leichtelektromobil versicherungstechnisch günstig eingestuft werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bofhl 18. Jun 2019

Na, rate mal warum die heutigen Transporter und LKWs so viel kosten? Statt sich auf das...

letz 20. Apr 2019

Also sind wir quer durch die Elektro-Palette bei realistischen 24-31kWh/100km ;) Kleiner...

norbertgriese 18. Apr 2019

Der Streetscooter mit 47000 Euro ist nicht grad ein Schnäppchen. Auch wenn ich ca 30...

SJ 18. Apr 2019

Eigentlich ein sehr interessantes Fahrzeug. Bin gespannt, was daraus wird.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /