Renault EZ-Flex: Mini-Lkw mit E-Antrieb für den urbanen Lieferverkehr
Renault will mit dem EZ-Flex testen, ob sich der urbane Lieferverkehr mit einem leichten Lastwagen mit Elektroantrieb realisieren lässt. Das kastenförmige Fahrzeug könnte in Zonen einfahren, in denen Verbrenner verboten werden.

Renault will auch in Zukunft Fahrzeuge für Innenstädte verkaufen und prüft, ob der EZ-Flex anstelle normaler Lastwagen auf der sogenannten letzten Meile eingesetzt werden könnte. Das Elektrofahrzeug ist 3,86 x 1,65 x 1,88 m groß und bietet eine Ladekapazität von drei Kubikmetern. Der Wendekreis ist mit 4,5 Metern außergewöhnlich gering.
Für den Zulieferer gibt es eine große Tür sowie eine große Frontscheibe mit gutem Blick auf Fußgänger und Radfahrer. Die Reichweite soll bei 150 km liegen.
Renault lässt zwölf der EZ-Flex-Fahrzeuge zwei Jahre lang in Städten und Gemeinden Europas testen. So sollen nicht nur der Bedarf analysiert, sondern auch ein besseres Endprodukt entwickelt werden.
Mit dem Kaiyun Rickman verfolgt ein chinesischer Hersteller ein ähnliches Konzept. Der kleine Elektrolaster ist ein Pickup, der nur 5.000 US-Dollar kosten soll. Er erreicht allerdings nur eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und hat eine maximale Reichweite von 120 km. Auch in Deutschland soll der Pickman verkauft werden.
Kaiyun-Chef Wang Chao teilte Bloomberg mit, sein Unternehmen habe im Januar 2019 die behördlichen Genehmigungs- und Zertifizierungsverfahren für den Verkauf in der Europäischen Union erhalten. Ab Februar soll die erste Ladung Pickmans nach Deutschland und Italien verschifft werden. Der Basispreis soll hierzulande bei 5.000 Euro liegen. Ob es sich dabei um einen Brutto- oder Nettopreis handelt, ist nicht bekannt. In Deutschland könnte das Fahrzeug als Leichtelektromobil versicherungstechnisch günstig eingestuft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na, rate mal warum die heutigen Transporter und LKWs so viel kosten? Statt sich auf das...
Also sind wir quer durch die Elektro-Palette bei realistischen 24-31kWh/100km ;) Kleiner...
Der Streetscooter mit 47000 Euro ist nicht grad ein Schnäppchen. Auch wenn ich ca 30...
Eigentlich ein sehr interessantes Fahrzeug. Bin gespannt, was daraus wird.