Renault City K-ZE: Dacia plant City-Elektroauto

Dacia will 2021 oder 2022 ein kleines Elektroauto auf den Markt bringen. Es könnte sich dabei um eine verbesserte Version des Renault City K-ZE handeln, der derzeit für China gebaut wird.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Renault City K-ZE
Renault City K-ZE (Bild: Renault)

Die Renault-Tochter Dacia wird laut einem offiziellen Dokument des Automobilherstellers im Jahr 2021 oder 2022 ein Elektroauto auf den europäischen Markt bringen. Das noch namenlose Fahrzeug Dacia Urban City Car wird rein elektrisch fahren. Es könnte sich um das Kleinwagen-SUV K-ZE handeln, das Renault derzeit nur in China verkauft.

Schon im Dezember 2019 berichtete die Zeitschrift Auto, Motor und Sport, dass der K-ZE nach Europa kommen werde. Das Fahrzeug muss aber noch mit einer an die hiesigen Sicherheitsstandards angepassten Ausstattung versehen werden. Zudem sollen der Name geändert und ein CCS-Ladeanschluss eingebaut werden.

  • Renault K-ZE (Bild: Renault)
  • Renault K-ZE (Bild: Renault)
  • Renault K-ZE (Bild: Renault)
  • Renault K-ZE (Bild: Renault)
Renault K-ZE (Bild: Renault)

Im Januar 2020 führte eine Äußerung von Renaults Vorstandsvorsitzendem Uwe Hochgeschurtz zu Verunsicherung. Der Manager sagte, Dacia bringe vorerst kein Elektroauto auf den Markt und wolle seine CO2-Ziele auf andere Weise erreichen. Für die Stammkundschaft könnten Elektroautos zu teuer sein, der Autogasantrieb sei eine sinnvolle und bezahlbare Alternative.

Das Kleinwagen-SUV wurde auf der Schanghai Auto Show 2019 als Renault City K-ZE gezeigt. Der Elektromotor des Fahrzeugs hat 33 kW und ein Drehmoment von 125 Nm. Der kleine Akku mit 25,8 kWh soll in 50 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden können.

Der Laderaum soll ein Volumen von 300 Litern umfassen. Die Reichweite soll bei 250 km (WLTP) und der Preis bei 15.000 Euro inklusive Akku liegen. Wenn davon der erhöhte Umweltbonus abgezogen wird, könnte es sich um das günstigste vollwertige Elektroauto auf dem deutschen Markt handeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NOFX 06. Mär 2020

Hier geht es ja ausschließlich um Batch Engineering, das ist ja keine Dacia Entwicklung.

NOFX 06. Mär 2020

Dank des günstigen Preises und dadurch, dass es ein E-Auto ist, zahlt man als...

NOFX 06. Mär 2020

Bei den 100 km/h ist die Höhe zumindest aus Verbrauchssicht nicht großartig...

NOFX 06. Mär 2020

Das mag jetzt vielleicht nicht auf dich persönlich zutreffen aber gefühlt haben 95...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /