Rembrandt: AMD legt mit 6 nm, RDNA2 und DDR5 für Laptops nach
Die Ryzen Mobile 6000 sollen erstmals eine RDNA2-Grafikeinheit und (LP)DDR5-Speicher nutzen, neu ist auch TSMCs N6-Prozess.

Eine - wenngleich etwas veraltete - Roadmap von AMD zeigt, welche Pläne der Hersteller für Notebooks hat: 2022 erfolgt der Wechsel von (LP)DDR4- zu (LP)DDR5-Arbeitsspeicher und die seit Jahren verwendet Vega-Grafikarchitektur wird durch ein Navi-2x-Design mit aktueller RDNA2-Technik getauscht.
Derzeit verkauft AMD die Ryzen Mobile 5000H (45W) und die Ryzen Mobile 5000U (15W) alias Cezanne mit Zen-3-Kernen, darunter sind die mit Lucienne als Refresh der Ryzen Mobile 4000U (Renoir) mit Zen-2-Cores angesiedelt.
Künftig soll Rembrandt auf Cezanne folgen: Es bleibt grundsätzlich bei Zen 3, jedoch in verbesserter Form als Zen3+, und dazu Navi/RDNA2-Grafik statt Vega plus (LP)DDR5 statt (LP)DDR4 sowie PCIe Gen4 statt Gen3. Überdies nutzt AMD das N6-Fertigungsverfahren mit extrem ultravioletter Belichtung (EUV), bisher wird N7 mit klassischer Immersionslithografie (DUV) eingesetzt. TSMC spricht von einer um 18 Prozent geringeren Chipfläche wenn N6 statt N7 verwendet wird.
Refreshs für günstigere Geräte
Unterhalb von Rembrandt U ist noch Barcelo U mit Zen 3 und Vega samt (LP)DDR4 positioniert, im Endeffekt eine Weiterführung von Cezanne mit 15 Watt. Hier geht AMD genauso vor wie von Renoir zu Lucienne: Das Design bleibt prinzipiell gleich, erhält jedoch eventuell diverse Verbesserungen. Bei Lucienne etwa wurden CPPC2 zum schnellen Hochtakten und ein tiefer Schlafmodus bei Niedriglast integriert.
Auf der Roadmap findet sich vor Rembrandt noch Van Gogh, diese APU soll als Zen-2-Quadcore mit Navi/RNDA2-Grafik und LPDDR5-Interface im Low-Power-Segment antreten. Danach erscheint Dragon Crest, ein für Tablets ausgelegtes und sehr ähnliches Design mit 9 Watt.
In günstigen Bereich für unter anderem Chromebooks bleibt Pollock aktuell. Dabei handelt es sich um eine Low-Power-Version von Dali wie den Athlon Silver 3050e mit 6 Watt. Hier gibt es Zen plus Vega in 14 nm, also alte Technik für wenig Geld.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es hat nichts mit Hass auf Apple zu tun, wenn man berechtigte Kritik an Apple äußert...
TB3/4 schränkt die GPU einfach viel zu stark ein. Ich denke mit RDNA2 und LPDDR5 wird die...
Die Bude vom Ex-Arbeitskollegen wollte HPs, die sind aber nicht mit Ryzen in Stückzahlen...
Ich rede von Familien/Generationen bzw den Designs auf denen sie basieren. Was genau wäre...